Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Woche beginnt mit einer absinkenden Schneefallgrenze stürmisch und turbulent, doch im Wochenverlauf beruhigt sich das Wetter langsam.
Wetterwarnung
Stürmisches und unbeständiges Wetter ist zum Wochenauftakt zu erwarten. Der Niederschlag der Nacht zieht in den frühen Morgenstunden nach Südosten ab, während von Nordwesten schon das nächste Niederschlagsfeld nachzieht. Bis zum Nachmittag dehnt sich der Regen westlich einer Linie vom Bodensee und Berlin aus und erreicht zum Abend den Osten. Der Niederschlag kann kräftiger und regional schauerartig verstärkt ausfallen. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen und mit entsprechender Wetterdynamik können Graupelgewitter nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt stark böig bis stürmisch aus südwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küstenregionen zu schweren Sturmböen führen (Windprognose). Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad und in den kurzen sonnigen Momenten sind bis +8 Grad möglich.
Die Schauer können in der Nacht auf den 22. Februar (Di.) bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen, bevor diese am Vormittag nach Osten abziehen. Kurze sonnige Abschnitte sind möglich, doch dehnen sich von Nordwesten bereits die nächsten Wolkenfelder eines Frontensystems nach Deutschland aus. Pünktlich zum Nachmittag beginnt es über dem Westen zu regnen, der sich bis zum Abend nach Osten ausdehnt und über dem Westen weiter intensivieren kann. Der Wind kommt böig aus südwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.
Ein Zwischenhoch dominiert am 23. Februar (Mi.) das Wetter über Deutschland. Die Wolken lösen sich auf und verbreitet ist mit einem sonnigen und trockenen Februar-Tag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +6 bis +12 Grad ein.
Am 24. Februar (Do.) erreicht der Ausläufer einer Sturmfront Deutschland und lässt von Nordwest nach Südost eine markante Schauerlinie über das Land hinwegziehen. Zum Nachmittag erreicht die Schauerfront eine Linie westlich von Köln und Hamburg und zum Abend Stuttgart und Dresden, bevor sich in der ersten Nachthälfte die Schauer an die Alpen anschmiegen können. Mit Durchzug der Schauer frischt der Wind stark böig auf und kann für stürmische Windböen sorgen. Bevor die Schauer durchziehen, können die Temperaturen mit südwestlichen Winden auf +8 bis +12 Grad und über dem Südwesten auf bis +14 Grad ansteigen. Nachfolgend wird es mit +4 bis +8 Grad etwas frischer.
Am 25. Februar (Fr.) gelangen in der Höhe kühlere Luftmassen nach Deutschland. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken sind immer wieder - meist leichte - Schauer zu erwarten, die teils bis auf tiefere Lage herab als Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt böig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und kann über den Küsten stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen auf +4 bis +8 Grad zurück.
Die letzten Schauer ziehen am 26. Februar (Sa.) nach Osten ab und von Westen reißt die Wolkendecke auf, sodass verbreitet ein sonniger Februar-Tag zu erwarten ist. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen und die Temperaturen gehen - trotz des Sonnenscheins - auf +4 bis +8 Grad und örtlich auf bis +2 Grad zurück.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.