Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Deutschland liegt in den kommenden Tagen in einem gradientenschwachen Wetterumfeld, was neben Wolken und Regen auch Nebel und Sonnenschein zur Folge haben wird.
Von Westen zieht heute starke Bewölkung auf und trübt den Sonnenschein bis zu den Abendstunden über den östlichen Landesteilen ein, wo bis zum Nachmittag noch mit Sonnenschein gerechnet werden kann (sofern sich der Nebel auflöst). Mit Niederschlag ist auch zu rechnen, doch geht dieser im Schwerpunkt über der Nordseeküste, sowie über dem nordwestlichen Niedersachsen nieder. Weiter nach Süden ist nur mit gelegentlichen Tropfen und nicht mit nennenswertem Regen zu rechnen. Der Wind frischt stark böig aus südlichen Richtungen kommend auf und kann über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein für kräftige Windböen sorgen. Über der Nordseeküste sind stürmische Windböen möglich (Windprognose). Nach einer teils frostigen Nacht erreichen die Temperaturen +8 bis +12 Grad.
Deutschland liegt am 7. November (Mo.) zwischen den Fronten. Bei überwiegend starker Bewölkung ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Etwas Sonnenschein ist am Vormittag über dem Norden und zum Nachmittag über dem Osten möglich. Über Baden-Württemberg und Bayern kommt hingegen nach Nebelauflösung häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht kräftig aus südwestlichen Richtungen über das Land und kann über den Küstenregionen für stürmische Windböen sorgen, während man über Baden-Württemberg und Bayern vom Wind nicht viel mitbekommen wird. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und bei Dauernebel ist spätestens an der +10 Grad-Marke Schluss.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.