Wetter November 2010 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage 16. November 2010

| M. Hoffmann
Der Winter im November kommt um den 23. November herum. Zunächst erst in Lagen oberhalb 400 Meter, im weiteren Verlauf aber bis in die Tallagen. Bis es soweit ist, bleibt es erst mal nasskalt und Vielerorts trübe bei Temperaturen zwischen 3 und 8 Grad. Nachts teilweise – vor allem zum Wochenende hin – Frost möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetterprognose 13. November 2010

| M. Hoffmann
Nachdem der Sturm sich nun langsam über Deutschland im November aus getobt hat, beginnt zur Mitte der nächsten Woche eine Wetterumstellung. Der Grund ist ein Kontinentalhoch, welches sich dem Westwetter entgegensetzen möchte. Grundsätzlich wird dem Westwetter dann zum Ende der kommenden Woche der Gar aus gemacht, indem sich ein Atlantikhochdruckkeil nach Grönland bildet. Ein...

Wettervorhersage 9. November 2010

| M. Hoffmann
Stürmisch gehts weiter. Vor allem zum Wochenende 11-15. November 2010. In rascher Reihenfolge überqueren uns nun Tiefausläufer, die z.T. auch Wellen bilden können (Schnellläufer). Zu den Tiefdruckgebieten gehört natürlich auch entsprechender Niederschlag, der wohl nun endgültig in flüssiger Form fallen wird. Denn bis zum 20. November lässt die primäre Westwetterlage keinen W...

Wetterprognose 1. November 2010

| M. Hoffmann
Betrachtet man die beiden Wettermodelle ECMWF und GFS, so ist entsteht eine Entwicklung ab dem 8. November 2010, die die bisherige ruhige Wetterlage grundlegend verändern könnte. Das steuernde Islandtief existiert in diesem November nicht. Stattdessen haben die Tiefdrucksysteme ihre "Basis" in Skandinavien. Das hat zur Folge, dass die Kaltluft auf der Rückseite der Tiefdruck...

Wetter November - Vorhersage 17. Okt. 2010

| M. Hoffmann
Betrachtet man das Langfristmodell, so fällt auf dem ersten Blick auf, dass der Monat November 2010 als leicht zu kalt gerechnet wird. Im Niederschlagsverhalten zeigt sich, dass der November 2010 deutlich zu feucht ausfallen wird. Das könnte daran liegen, dass der November 2010 zunächst mit einer West- bis Südwestwetterlage starten könnte, die im weiteren Verlauf dann zu ein...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns