Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Sonnenschein gibt es am heutigen Ostersonntag entlang eines breiten Streifens zwischen Bremen und Dresden, sonst zeigt sich der Himmel die meiste Zeit über stark bewölkt. Mit Niederschlägen ist auch zu rechnen, welche entlang der nördlichen Mittelgebirge und im Stau der Alpen länger andauernd sein können, sonst sind die Niederschläge meist in Form von Schauern zu erwarten. Der Wind kommt böig aus zunächst westlichen, dreht im Tagesverlauf auf nordwestlichen Richtungen und führt kühlere Luftmassen nach Deutschland. So sinken die Tageshöchstwerte auf +6/+11 Grad ab und die Schneefallgrenze schwankt zwischen 800 bis 1.300 Meter.
Am Ostermontag sind nördlich der Linie Köln - Berlin längere sonnige Abschnitte zu erwarten. Weiter nach Süden hält sich den ganzen Tag über starke Bewölkung und die teils kräftigen Niederschläge der Nacht stauen sich noch über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern und sorgen dort für länger andauernden und auch kräftigen Niederschlag. Der Wind kommt frisch, in Böen auch mäßig aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen über dem Süden auf +4/+8 Grad zurückgehen. Weiter nördlich kann es mit +6/+11 Grad etwas "wärmer" werden, das ändert aber nichts daran, dass die Temperaturen etwa um 5 bis 9 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert zu kalt sind. Die Schneefallgrenze schwankt über dem Süden zwischen 800 bis 1.000 Meter und über dem Norden zwischen 600 bis 900 Meter. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es am Montagmorgen in einigen höher gelegenen Regionen zur Ausbildung einer dünnen Schneedecke kommen (Schneeprognose).
In der folgenden Rubrik klären wir in regelmäßigen Abständen, wie das Wetter Ostern 2018 werden kann.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.