Zum Hauptinhalt springen

Wetter an Ostern 2017 - Wettervorhersage vom 11. April: kühl und unbeständig

| M. Hoffmann

Etwas Sonnenschein gibt es heute über dem nördlichen Bayern, Baden-Württemberg und dem Nordosten, sonst überwiegt starke Bewölkung mit gelegentlichen Schauern, welche sich am späten Abend über der Küste auch intensivieren können. Der Wind kommt anfangs noch aus westlichen bis nordwestlichen, dreht aber zum Abend auf südwestliche Richtungen. Die Temperaturen sind mit +8/+12 Grad spürbar kühler als gestern - örtlich können über dem Südwesten auch bis +15 Grad erreicht werden. Die Schneefallgrenze schwankt um 1.500 Meter.

Am Mittwoch ist es nördlich der Linie Köln - Dresden meist stark bewölkt und mit zeitweiligen Niederschlägen kann dort gerechnet werden. Nach Süden lockert die Wolkendecke auf, was ab und an die Sonne zum Vorschein bringen kann. Der Wind kommt aus südwestlichen Richtungen und lässt zusammen mit dem Sonnenschein die Temperaturen über Süddeutschland auf Werte zwischen +13/+17 Grad, örtlich bis +19 Grad ansteigen, während es nördlich der Mittelgebirge mit +7/+12 Grad kühler bleiben kann.

Der Himmel zeigt sich am Gründonnerstag meist stark bewölkt und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen. Der Wind frischt auf und kommt aus westlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +8/+12 Grad zurückgehen lassen kann, örtlich sind über dem Südwesten noch bis +15 Grad möglich.

Wettervorhersage Ostern

Karfreitag: Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung steigt von Süd nach Nord die Neigung zu Schauern an. Über Baden-Württemberg und Bayern könnte es zum heutigen Stand auch niederschlagsfrei bleiben. Der Wind kommt frisch aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen meist Werte zwischen +8/+14 Grad.

Karsamstag: Am Samstag kann es über dem Nordwesten gelegentlich mal auflockern und die Sonne zum Vorschein kommen, sonst ist es überwiegend stark bewölkt und mit zeitweiligen, teils auch kräftigeren und länger andauernden Niederschlägen ist zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei einem starken bis mäßigen Wind aus westlichen Richtungen +8/+12 Grad, örtlich bis +14 Grad.

Ostersonntag: Das Tiefdrucksystem vom Karsamstag verlagert sich am Sonntag nach Osten und führt auf seiner Rückseite kühlere Luftmassen nach Deutschland. So ist es über dem Nordosten meist stark bewölkt und gelegentliche Niederschläge treten auf. Nach Westen lockert die Bewölkung auf, was zeitweiligen Sonnenschein ermöglichen kann, der Wettercharakter bleibt aber mit einer Neigung zu Schauern als unbeständig zu bezeichnen. Der Wind bleibt frisch und dreht auf nordwestliche Richtungen, was die Temperaturen auf +6/+13 Grad absinken lässt. Die Schneefallgrenze schwankt von Nord nach Süd zwischen 800-1.500 Meter.

Ostermontag: Ein weiteres Tiefdrucksystem überquert am Montag Deutschland von der Nordsee bis zu den östlichen Mittelgebirgen und sorgt bei überwiegend starker Bewölkung insbesondere über dem Nordosten für zeitweilige, teils auch kräftigere Niederschläge, welche nach Süden und Westen nachlassen können. Der Wind kommt frisch aus nördlichen Richtungen und führt gegenüber dem Ostersonntag noch kühlere Luftmassen heran, so dass die Temperaturen auf Werte zwischen +5/+10 Grad über dem Nordosten und +7/+13 Grad über dem Südwesten zurückgehen können.

Verifikation der Wetterprognose

Die angeführte Wettervorhersage für die Osterfeiertage erhält eine breite Unterstützung von anderen Wettermodellen und auch von den Kontrollläufen. So ist im Zeitraum vom 15./17. April mit einer erhöhten Niederschlagsneigung zu rechnen und das Temperaturniveau liegt mit einem Mittelwert von +7/+11 Grad etwa um 3 bis 5 Grad gegenüber dem Jahreszeit-typischen Wert im zu kalten Bereich. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr zum Wetter April und gegen 17:00 Uhr in einem Wettertrend zum Frühling und Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen