Wetter München
Wettervorhersage München
Die kommenden sechs Tage in München präsentieren sich mit einem Wechselspiel aus sonnigen Abschnitten, zunehmender Bewölkung und vereinzelten Niederschlägen. Während die Temperaturen anfangs noch mild sind, ist zum Wochenende mit einem deutlichen Temperaturrückgang und der Möglichkeit von Nachtfrost zu rechnen.
Mittwoch, 30. April 2025
Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und bleibt überwiegend klar. Die Tageshöchsttemperatur erreicht +24 Grad, während die Nacht auf +9 Grad abkühlt. Der Wind weht schwach aus westlicher Richtung mit Geschwindigkeiten zwischen 10 und 15 km/h. Es bleibt niederschlagsfrei, und die Sonne zeigt sich für etwa 10 Stunden.
Donnerstag, 1. Mai 2025
Am Feiertag ist mit wechselnder Bewölkung zu rechnen. Die Temperaturen steigen tagsüber auf +25 Grad, in der Nacht sinken sie auf +10 Grad. Der Wind frischt leicht auf und kommt aus westlicher Richtung mit 15 bis 20 km/h. Es besteht eine geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit von etwa 20%, mit möglichen Schauern am Nachmittag. Die Sonnenscheindauer beträgt rund 8 Stunden.
Freitag, 2. Mai 2025
Der Freitag zeigt sich zunächst freundlich, jedoch ziehen im Tagesverlauf vermehrt Wolken auf. Die Höchsttemperatur liegt bei +27 Grad, die Tiefsttemperatur bei +13 Grad. Der Wind weht mäßig aus südwestlicher Richtung mit Geschwindigkeiten von 20 bis 25 km/h. Am Abend sind vereinzelt Schauer möglich, die Niederschlagsmenge bleibt jedoch unter 5 mm. Die Sonne scheint etwa 7 Stunden.
Samstag, 3. Mai 2025
Der Samstag bringt einen Wetterumschwung mit sich. Es ist überwiegend bewölkt, und im Laufe des Tages treten vermehrt Schauer auf. Die Tageshöchsttemperatur erreicht +23 Grad, während die Nacht auf +11 Grad abkühlt. Der Wind kommt aus westlicher Richtung mit 15 bis 20 km/h. Es ist mit einer Niederschlagsmenge von etwa 10 mm zu rechnen. Die Sonne zeigt sich nur noch für etwa 4 Stunden.
Sonntag, 4. Mai 2025
Am Sonntag bleibt es kühl und unbeständig. Die Temperaturen steigen tagsüber auf maximal +15 Grad, in der Nacht sinken sie auf +6 Grad. Der Wind weht schwach aus nordwestlicher Richtung mit 10 bis 15 km/h. Es ist mit gelegentlichem Regen zu rechnen, die Niederschlagsmenge beträgt etwa 8 mm. Die Sonne zeigt sich nur kurzzeitig für etwa 3 Stunden.
Montag, 5. Mai 2025
Der Wochenstart gestaltet sich kühl und wechselhaft. Die Tageshöchsttemperatur liegt bei +13 Grad, die Tiefsttemperatur bei +5 Grad. Der Wind weht schwach aus nordöstlicher Richtung mit 10 bis 15 km/h. Es treten vereinzelt Schauer auf, mit einer Niederschlagsmenge von etwa 5 mm. Die Sonne zeigt sich für etwa 5 Stunden. In den frühen Morgenstunden besteht die Möglichkeit von leichtem Nachtfrost.
Datum | Temperatur Tag | Temperatur Nacht | Wind | Regen | Wolken | Sonne | Frost |
---|---|---|---|---|---|---|---|
30.04.2025 | +24 Grad | +9 Grad | 10-15 km/h W | 0 mm | klar | 10 h | Nein |
01.05.2025 | +25 Grad | +10 Grad | 15-20 km/h W | 0-2 mm | wechselnd bewölkt | 8 h | Nein |
02.05.2025 | +27 Grad | +13 Grad | 20-25 km/h SW | 0-5 mm | bewölkt | 7 h | Nein |
03.05.2025 | +23 Grad | +11 Grad | 15-20 km/h W | 10 mm | überwiegend bewölkt | 4 h | Nein |
04.05.2025 | +15 Grad | +6 Grad | 10-15 km/h NW | 8 mm | bewölkt | 3 h | Nein |
05.05.2025 | +13 Grad | +5 Grad | 10-15 km/h NO | 5 mm | wechselnd bewölkt | 5 h | Ja |
Weitere Wetterprognosen
Wie wird das Wetter über München - Drohen Unwetter oder sorgt ein Hochdruckgebiet für den berühmten weiß-blauen Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt?
Bequem und einfach können Sie mit dem Menü auf dem rechten Kartenrand weitere Wettererscheinungen wie Wind, Regen, Schnee, Schneehöhe, Temperaturen, Wolken und vieles mehr ein- und ausblenden.
Das Klima in München
Durchschnittswerte | |
---|---|
Durchschnittliche Temperatur | +7,55 Grad |
Winter | -1,05 Grad |
Niederschlag Winterhalbjahr | 377 l/m² |
Schneetage | 67 Tage |
Eistage | 28,6 Tage |
Frosttage | 68 Tage |
Bodenfrosttage | 71,8 Tage |
Sommer | +15,95 Grad |
Sommertage | 25,1 Tage |
Hitzetage | 3,9 Tage |
Niederschlag Sommerhalbjahr | 525 l/m² |
Aktuelles Wetter in München
Was vom Wetter zu erwarten ist
Im Schnitt regnet es über der bayerischen Landeshauptstadt innerhalb eines Jahres an rund 170 Tagen. Eine Häufung des Niederschlages ist mit 22 Tagen im März und mit 19 Tagen im Dezember auszumachen. Wenig Niederschlag gibt es mit 9 Tagen im April und mit 7 Tagen im Oktober. Nun weiß man auch, warum das Oktoberfest genau in diesen Zeitraum fällt.
Die meisten Tage mit einer Schneedecke sind mit 14 Tagen im Februar zu erwarten (1 Tag im Dezember, 2 Tage im Januar und 7 Tage im März). Ebenso sind mit 25 Tagen im Februar die meisten Frosttage über dem Münchner Raum zu erwarten (Eistage: 9 Tage).
Warme Tage (>+20 Grad) sind im Schnitt mit 25 Tage von Mai bis September möglich. Sommertemperaturen (>+25 Grad) sind im Schnitt mit 22 Tagen im Juli und August über München zu erwarten. Die meisten Hitze-Tage gibt es mit 12 Tagen im August.
Regenradar

Wetterwarnungen
Wetter München - die Merkmale
München hat eine geografische Lage von 48° 8´ 23´´ n. Br., 11° 34´ 28´´ ö. L. Die Ortszeit weicht in etwa um -13 Minuten und 42 Sek. von der MEZ ab. Durchschnittlich liegt die bayerische Hauptstadt auf einer Höhe von 519 Meter. Der Höchste Punkt liegt bei 579 Meter (Solln) und der tiefste bei 482 Meter (Feldmoching).
Die Landeshauptstadt liegt zwischen der Donau und den Alpen und gehört damit zum Alpenvorland. Die Alpen bilden die mitteleuropäische und die Donau die regionale Wetterscheide ab, was den Wettercharakter eher wechselhaft gestaltet.
Das Münchner Klima ist als kühl gemäßigt zu bewerten. Klimatologisch liegt die Landeshauptstadt im Übergangsbereich von feuchtem Seeklima und dem trockenen Kontinentalklima, was sich im Winter häufiger bemerkbar macht.
Die Besonderheiten sind - aufgrund zur Alpennähe - die durchschnittlichen zehn Föhntage, was die Temperaturen - auch im Winter auf ungewöhnlich warme Werte anstiegen lassen kann. Bei Föhn herrscht meist gute Fernsicht, sodass von München aus die Alpen zu sehen sind.
Das Wetter im Winter, Sommer, Frühling und Herbst

Das Wetter im Winter
München liegt auf einer Höhe von 519 Meter und gehört der Definition nach zu den mittleren Lagen. Im Schnitt lag die winterliche Durchschnittstemperatur im Zeitraum von 1961 bis 1990 bei -1,0 Grad. Im Vergleich dazu liegt der Mittelwert von 1981 und 2010 bei nur noch -0,38 Grad und von 1991 bis 2020 bei +0,2 Grad. Der Klimawandel sorgt für einen rasanten Anstieg der Temperaturen von rund +1,1 Grad. Die Winter werden auch über München zunehmend nasskalt, mit deutlich weniger Schnee, als das früher noch der Fall war.
Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt in München im Dezember bei +2,1 Grad (Nacht: -3,33 Grad), im Januar bei +0,98 Grad (Nacht: -4,81) und im Februar bei +3,1 Grad (Nacht: -3,84 Grad).
Früher gab es an rund 50 Tagen eine geschlossene Schneedecke. In den letzten 20 Jahren sind daraus 38,5 Tage geworden, an denen es in der Münchner-City Schnee gab.
Die Anzahl der Eistage (Dauerfrost) beträgt 22,4 Tage und die der Frosttage 64 Tage.
Temperatur | -1,0 Grad |
Sonnenscheindauer | 174,5 Stunden |
Niederschlag | 191,3 l/m² |
Ereignis | Wert | Datum |
---|---|---|
Tiefste Temperatur | -25,4 Grad | 10.02.1956 |
Höchste Temperatur | +21,7 Grad | 16.12.1989 |
Eistage | 62,3 Tage | Winter 1962/63 |
Sonnenscheindauer Max | 183,8 Stunden | Februar 2008 |
Sonnenscheindauer Min | 7,8 Stunden | Dezember 1995 |
Höchste Niederschlagssumme | 347 l/m² | Winter 1947/48 |
Maximaler Tagesniederschlag | 50,9 l/m² | 12.01.1955 |
Höchste Schneedecke | 55 cm | 12.01.1968 |
Tage mit Schneedecke | 83,3 Tage | Winter 1962/63 |
Stärkste Windböe | 126,0 km/h | 27.02.1990 |

Das Wetter im Frühling
Zugegeben, der März und der April eignen sich im Frühling noch nicht zu einem Biergartenbesuch. Die mittleren Tageswerte liegen in München im März bei +7,5 Grad, im April bei 12,3 Grad und erst der Mai lädt +17,2 Grad in die Biergärten ein. Dennoch: Die Nächte sind frisch. Im März beträgt die nächtliche Durchschnittstemperatur -0,9 Grad, im April +2,4 Grad und im Mai +6,5 Grad. Laue Nächte sind zwar in München-Stadt nicht ausgeschlossen, doch eher selten.
Immerhin schafft es der Mai schon auf ganze 2,1 Sommertage (>+25 Grad).
Mit fortschreitendem Frühling nimmt die Niederschlagstätigkeit zu. Im März sind 60 l/m², im April 66,9 l/m² und im Mai 88 l/m² zu erwarten. Die Sonnenscheindauer erreicht im Mai mit 193 Stunden ihren Höhepunkt und liegt - Aufgrund des Sonnenstandes - mit 153 Stunden im April und 118 Stunden im März darunter.
Temperatur | +7,28 Grad |
Sonnenscheindauer | 465,9 Stunden |
Niederschlag | 215 l/m² |
Ereignis | Wert | Datum |
---|---|---|
Tiefste Temperatur | -9,2 Grad | 06.03.1971 |
Höchste Temperatur | +32,2 Grad | 28.04.2012 |
Eistage | 6,2 Tage | Frühling 1971 |
Sonnenscheindauer Max | 329,8 Stunden | April 2007 |
Sonnenscheindauer Min | 67,9 Stunden | März 2009 |
Höchste Niederschlagssumme | 365 l/m² | Frühling 1965 |
Maximaler Tagesniederschlag | 97,9 l/m² | 17.05.2000 |
Höchste Schneedecke | 50 cm | 05.03.2006 |
Tage mit Schneedecke | 28,3 Tage | Frühling 1970 |
Stärkste Windböe | 126,0 km/h | 01.03.1990 |

Das Wetter im Sommer
Bayern und insbesondere München sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seinen weiß blauen Himmel und tatsächlich scheint die Sonne über Oberbayern im Sommer häufiger und länger, als das über andere Regionen der Fall ist.
Der Juni bringt es im Münchner-Umland auf einen Mittelwert der Tagestemperaturen von +20,3 Grad (Nacht: +9,78 Grad). Im Juli pendeln die Tageswerte meist um die +22 Grad (Nacht: +11,43 Grad) und im August ist es tagsüber mit +21,9 Grad (Nacht: +11,2 Grad) ebenfalls sommerlich warm.
Im Schnitt sorgen der Juni, Juli und August für 25,1 Sommertage (>+25 Grad) und 4 Hitze-Tage (>+30 Grad). In den letzten 20 Jahren hat sich das Verhältnis mit 39 Sommertagen und 10 Hitzetagen etwas verschoben.
Die Regensumme beträgt im Juni 106 l/m², im Juli 95 l/m² und im August 97 l/m². Die Sonne scheint im Juli mit 221 Stunden länger als mit 202 Stunden im August und 199 Stunden im Juni.
Temperatur | +16,0 Grad |
Sonnenscheindauer | 623 Stunden |
Niederschlag | 300 l/m² |
Ereignis | Wert | Datum |
---|---|---|
Tiefste Temperatur | +1,0 Grad | 02.06.1962 |
Höchste Temperatur | +37,5 Grad | 27.07.1983 |
Sonnenscheindauer Max | 339,3 Stunden | Juli 2006 |
Sonnenscheindauer Min | 128,9 Stunden | Juni 1956 |
Höchste Niederschlagssumme | 427 l/m² | Sommer 1966 |
Maximaler Tagesniederschlag | 101,6 l/m² | 07.08.1978 |
Stärkste Windböe | 139 km/h | 24.07.1988 |
Tropennächte | 5 | August 2003 |
Sommertage | 27 | August 2003 |
Hitzetage | 17 | August 2015 |

Das Wetter im Herbst
Der Herbst zeigt sich über München im September noch häufiger spätsommerlich und bis in den Oktober hinein ist mit stabilen Großwetterlagen zu rechnen und wohl auch deswegen findet das Münchner Oktoberfest im Zeitraum von der letzten September-Dekade bis in das erste Oktober-Drittel hinein statt.
Die Tageswerte sinken im September mit +18,6 Grad (Nacht: 8,38 Grad) spürbar ab. Ab Mitte September sind die ersten Nachtfröste möglich. Im Oktober liegen die durchschnittlichen Temperaturen am Tage bei +13,0 Grad (Nacht: +4,3 Grad). Die ersten Schneefälle sind Ende Oktober möglich. Der November bringt es noch auf +6,3 Grad (Nacht: +0 Grad). Im November trübt oftmals der Nebel den Sonnenschein ein.
Apropos Sonnenschein, die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt im September bei 160 Stunden, im Oktober bei 117 Stunden und im November bei nur noch 57 Stunden.
Durchschnittlich gehen im September 70 l/m², im Oktober 58 l/m² und im November 67,9 l/m² an Regen nieder. Man sieht, dass der Oktober zu den niederschlagsärmsten Monaten in Bayern zählt.
Temperatur | +7,97 Grad |
Sonnenscheindauer | 335 Stunden |
Niederschlag | 197 l/m² |
Ereignis | Wert | Datum |
---|---|---|
Tiefste Temperatur | -11,0 Grad | 23.11.1988 |
Höchste Temperatur | +31,8 Grad | 01.09.2015 |
Eistage | 13 Tage | Herbst 1993 |
Sonnenscheindauer Max | 277 Stunden | September 1959 |
Sonnenscheindauer Min | 16 Stunden | November 1958 |
Höchste Niederschlagssumme | 425 l/m² | Herbst 1998 |
Maximaler Tagesniederschlag | 64,9 l/m² | 21.09.2000 |
Höchste Schneedecke | 30 cm | 14.11.1985 |
Tage mit Schneedecke | 18 Tage | November 1985 |
Stärkste Windböe | 113 km/h | 28.10.1998 |
Sommertage | 13 Tage | September 1961 |
Hitzetage | 2 Tage | September 2015 |