Zum Hauptinhalt springen

Wetter Februar 2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Februar-Wetter: Katastrophaler Winterverlauf hält an

| M. Hoffmann

Damit der Winter im Februar noch eine Chance bekommen kann, muss die Großwetterlage ordentlich umgebaut werden. Das scheint im Verlauf der letzten Januardekade auch der Fall zu sein, doch damit der Winter einen Durchbruch feiern kann, müssen die Grundlagen stimmen – wir haben uns das einmal näher angeschaut.

Gelingt der atlantischen Frontalzone der Durchbruch, setzt sich die für den Winter katastrophale Großwetterlage weiter fort

Ein Hoch dominiert nach wie vor das Wetter über Deutschland. So kommt es bei dieser gradientenschwachen Wetterlage zu kaum wahrnehmbaren Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen. Da die Nächte länger als die Tage sind, kühlen diese durch die fehlende Durchmischung stärker aus. Frost von -5 bis -0 Grad ist in den Nächten zu erwarten. Überall dort, wo noch Schnee liegt (aktuelle Schneehöhen Deutschland), können bis -8 Grad möglich sein.

Dichter Nebel, Schneegriesel, Nebelnässe und Sonnenschein

Wie sich die Temperaturen am Tage entwickeln, hängt davon ab, ob es der Sonne gelingt, die Nebel- oder Hochnebeldecke aufzulösen (Wolkenradar). Ist das der Fall, so können die Temperaturen auf bis +5 Grad ansteigen. Bleibt der Nebel erhalten, schwanken die Werte mit -2 bis +2 Grad um den Gefrierpunkt. Mit nennenswertem Niederschlag ist zwar nicht zu rechnen, doch kann es bei dichtem Nebel zu Schneegriesel, Sprühregen oder Nebelnässe mit entsprechender Glättebildung kommen. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen Februar 2025
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)