Wetter: Die atlantische Frontalzone sorgt für wechselhaftes Februarwetter
Die atlantische Frontalzone rückt näher an Deutschland heran. Die Wolken verdichten sich, und zum Start in die neue Woche ist mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen, der ab Mitte der Woche mit einem Temperaturrückgang ab den höheren mittleren Lagen wieder in Schnee übergehen kann.

Die Wolken nehmen heute von Westen her zu und verdichten sich (Wolkenradar). Am Nachmittag ist westlich einer Linie von Hamburg bis Stuttgart mit etwas Niederschlag zu rechnen – viel wird es allerdings nicht sein. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad. Örtlich sind bis zu +18 Grad möglich, während es nach Osten hin mit +8 bis +12 Grad frischer bleibt. Apropos Osten: Dort bleibt es trocken, und nach anfänglichem Sonnenschein trübt sich der Himmel auch dort ein.
Regen zieht ab, Sonne rückt nach
Am 23. Februar (So.) zeigt sich der Himmel zunächst stark bewölkt, und östlich einer Linie von Hamburg bis München sind ein paar Regenspritzer möglich. Von Westen her lockert die Wolkendecke auf, und am Nachmittag überwiegt westlich einer Linie von Stuttgart bis Berlin der Sonnenschein. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Frontalzone mit Wind und Regen
Vom 24. bis 26. Februar (Mo., Di. und Mi.) dehnt sich die atlantische Frontalzone weiter nach Mitteleuropa aus und schiebt einen Tiefdruckausläufer von Westen nach Osten über Deutschland hinweg. Die Woche beginnt im Osten noch mit Sonnenschein, während im Westen Niederschlag einsetzt, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie vom Schwarzwald bis Berlin ausbreitet. Weiter südlich bleibt es bei Temperaturen von +10 bis +15 Grad zunächst noch trocken. Der Wind frischt böig aus südlichen Richtungen auf. Am Dienstag und Mittwoch ist über ganz Deutschland bei starker bis wechselnder Bewölkung zeitweiliger Niederschlag zu erwarten. Der Wind nimmt weiter zu und kann über tieferen Lagen für kräftige und über exponierten Lagen für stürmische Böen sorgen. Die Temperaturen sinken bis Mitte der Woche auf +6 bis +12 Grad, und die Schneefallgrenze nähert sich der 1.000-Meter-Marke.
Nasskaltes Februarwetter
Der Tiefdruckkern zieht am 27. Februar (Do.) weiter nach Osten und leitet über Deutschland eine klassische Rückseitenströmung ein. Der Wind frischt böig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen auf und führt mit Temperaturen von +5 bis +10 Grad, örtlich bis +12 Grad, spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland. Die Bewölkung lockert weiter auf und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Zwischendurch sind auch ein paar Schauer möglich. Verbreitet bleibt es trocken. Die Schneefallgrenze sinkt phasenweise bis auf die höheren mittleren Lagen ab.

- 13:00 Uhr: Aktualisierung - Gelingt dem Spätwinter im März ein Comeback?