Zum Hauptinhalt springen

Wetter Oktober 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Eine Luftmassengrenze über Deutschland sorgt für eine Zweiteilung beim Wetter

Der Herbst macht sich über dem Norden und Nordosten mithilfe einer Luftmassengrenze bemerkbar. Über dem Süden bekommt man davon nicht viel mit - dort dominiert ein Hoch das Wettergeschehen mit sommerlichen Temperaturen. Zum Beginn der neuen Woche können über dem Südwesten sogar hochsommerliche Werte möglich sein, bevor sich zur Wochenmitte von Norden ein Wetterwechsel anbahnt.

Eine Luftmassengrenze verläuft vom 7. bis 9. Oktober über Deutschland und trennt sommerliche Wärme über dem Süden von herbstlicher Frische über dem Nordosten. Die Luftmassengrenze kommt bis Sonntag zu einer Linie Köln und dem Bayerischen Wald nach Süden voran und zieht sich am Montag wieder nach Nordosten zurück. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie mit +10 bis +15 Grad herbstliche Werte, während nach Süden +20 bis +25 Grad und ganz über dem Süden bis +28 Grad erreicht werden können. Ganz über dem Südwesten kann am Montag sogar die hochsommerliche +30 Grad-Marke nicht nur erreicht, sondern auch überschritten werden. Der Himmel zeigt sich über dem Norden und Osten meist wolkenverhangen und gelegentliche Schauer komplettieren den herbstlich anmutenden Wettercharakter. Entlang der Luftmassengrenze können die Schauer auch länger andauernd ausfallen. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und nach frühmorgendlicher Nebelauflösung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Mit Regen wird nicht zu rechnen sein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann entlang der Luftmassengrenze stark böig und über exponierten Lagen auch stürmisch auffrischen.

Sonne, Wolken und ein paar Schauer

Die Luftmassengrenze zieht sich am 10. Oktober (Di.) weiter nach Nordosten zurück und von Süden dehnt sich hoher Luftdruck nach Norden aus. Die Bewölkung lockert im Tagesverlauf weiter auf und lässt die Anzahl an Sonnenstunden weiter zunehmen. Am Vormittag ist der eine oder andere Schauer nicht auszuschließen, doch sollten diese zum Nachmittag keine Rolle mehr spielen. Die Temperaturen erreichen bei schwachem Wind aus westlichen Richtungen +17 bis +23 Grad und können über dem Südwesten sommerliche +28 Grad ermöglichen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Eine Luftmassengrenze baut sich über das Wochenende auf und findet mit +10 Grad über dem Nordosten und bis +27 Grad über dem Südwesten zum Start in die neue Woche ihren Höhepunkt. Nachfolgend zieht sich die Luftmassengrenze nach Nordosten zurück und von Südwesten können die Temperaturen in einen ungewöhnlichen bis extremen Bereich ansteigen. Stark bewölkt zeigt sich heute…
| M. Hoffmann
Über Deutschland baut sich eine Hochdruckzone auf und stemmt sich von Süden gegen den Ausläufer eines Tiefdrucksystems über Skandinavien. Infolge daraus stellt sich über das Wochenende eine Luftmassengrenze über Deutschland ein, welche frühherbstliche Werte über dem Nordosten von sommerlichen Temperaturen über dem Süden trennt. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist he…
| M. Hoffmann
Eine Zweiteilung des Wetters steht über Deutschland bevor. Der Norden bekommt es mit einem erhöht maritimen Einfluss eines Skandinavientiefs zu tun, während sich über dem Süden ein Hochdrucksystem ausdehnt und zum Ende der Woche erneut sommerlich warme Luftmassen nach Norden führt. Zwischenhoch. Die Schauer der Nacht ziehen rasch nach Osten ab- und nachfolgend stellt sich…
| M. Hoffmann
Das sommerliche Hoch über Deutschland bekommt heute einen Dämpfer verpasst, der sich mit kräftigen Schauern und örtlichen Gewittern bemerkbar machen kann. Über dem Norden sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Im weiteren Verlauf der Woche bleibt der Norden maritim beeinflusst, während sich über dem Süden ein Hoch ausdehnt und die Temperaturen erneut in den sommerliche…
| M. Hoffmann
Das sommerliche Hoch über Deutschland schwächelt in den kommenden Stunden und lässt am 3. Oktober mit viel Wind und über dem Norden auch Sturm ein Tiefdruckausläufer passieren. Nachfolgend drängt von Süden ein Hoch nach Norden und sorgt für eine Zweiteilung beim Wetter. Hoher Luftdruck stemmt sich heute von Süden gegen ein nach Skandinavien übergreifenden Tiefdruckausläufer…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)