Wetter Oktober 2015 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Oktober 2015

| M. Hoffmann
Das Wetter im Oktober 2015 war vor allem eines - etwas zu kühl. So lag der Temperaturmittelwert mit +8,4 Grad um -0,6 Grad niedriger gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990. Vergleicht man das mit der Referenzperiode von 1981-2010, so betrug die Abweichung -0,8 Grad. Die höchste Temperatur wurde am 3. Oktober mit +23,5 Grad in Piding in der Nähe von Bad Reichenhall gemessen und die tiefste Temperatur wurde in der Nacht auf den 12. Oktober in Deutschneudorf-Brüderwiese (Erzgebirge) mit -7,5 Grad registriert und ein Höhentief ließ zur Monatsmitte kurzweilig nur Temperaturen von knapp über dem Gefrierpunkt zu, was in manchen mittleren Lagen für etwas Schnee sorgte. Das Wetter im Oktober 2015 verlief relativ unauffällig. So gab es Sonne, Wolken und auch neblige Wetterphasen, wobei Niederschläge eher selten waren. So lag die Niederschlagssumme mit 44 l/m² unter dem Soll von 56 l/m² und verfehlte das Soll um knapp 21 Prozent. Somit war der Oktober 2015 der neunte (!!!) zu trockene Monat im Jahr 2015. In der Sonnenscheinbilanz verfehlte der Oktober sein soll von 109 Stunden mit 97 Stunden um knapp 11 Prozent. Der Grund waren gerade zum Beginn des Oktobers ausgeprägte Hochdruckphasen, welche teils lang anhaltende Nebelphasen ermöglichte - nichtsdestotrotz strahlte das bunte Laub in aller Pracht, wenn sich die Sonne durchsetzen konnte. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im Oktober 2015 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Oktober 2015 - Wettervorhersage vom 28. Oktober

| M. Hoffmann
Heute gelingt es einem Tiefdruckausläufer zwischen Island und England vermehrt Einfluss auf das Wetter im äußersten Westen und Südwesten zu nehmen. So scheint zunächst nach teils zäher Nebelauflösung noch die Sonne, bevor bereits zu den Vormittagsstunden sich die Bewölkung von Westen her verdichten und nachfolgend - zumeist leichter - Niederschlag einsetzen kann. Das Nieders...

Wetter Oktober 2015 - Wettervorhersage vom 27. Oktober

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck hat gegen Ende Oktober so seine Tücken und die spannendste Frage für Meteorologen wird sein - wo scheint die Sonne? So auch heute: voraussichtlich bleibt es in Flusstälern, in Seenähe oder entlang der Küste längere Zeit neblig-trüb, während etwa oberhalb 700 Meter verbreitet die Sonne zum Vorschein kommen kann. Die Temperaturen steigen - je nach Sonnenscheind...

Wetter Oktober 2015 - Wettervorhersage vom 26. Oktober

| M. Hoffmann
Die Wolkendecke lockert sich heute nach teils zäher Nebelauflösung mehr und mehr auf, so dass verbreitet die Sonne zum Vorschein kommen kann, während es entlang eines breiten Streifens zwischen Dresden und Bremen auch längere Zeit stärker bewölkt, bzw. hochnebelartig bewölkt bleiben kann. Die Temperaturen steigen - je nach Sonnenscheindauer - auf +15/+20 Grad, bzw. auf +10/+...

Wetter Oktober 2015 - Wettervorhersage vom 25. Oktober

| M. Hoffmann
Das Niederschlagsband der Nacht zieht im Tagesverlauf nach Osten ab und sorgt aktuell über dem Südosten noch für etwas Niederschlag, welcher bis zum Nachmittag weiter nachlassen sollte. Sonst bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken weitgehend trocken und die Temperaturen steigen auf +9/+14 Grad und örtlich sind mit längerer Sonnenscheindauer auch bis +16 Grad zu erwarte...

Wetter Oktober 2015 - Wettervorhersage vom 24. Oktober

| M. Hoffmann
Heute kommt nach teils zäher Nebelauflösung etwa südlich einer Linie Köln - Usedom häufiger die Sonne zum Vorschein, wobei teils hohe Wolkenfelder den Sonnenschein etwas eintrüben können, während es nördlich der Linie bei überwiegend starker, teils auch wechselnder Bewölkung weitgehend trocken bleiben kann. Die Temperaturen steigen über dem Süden auf +13/+18 Grad, örtlich b...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns