Wetter Oktober 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Oktober 2014

| M. Hoffmann
Das Wetter im Oktober war außergewöhnlich abwechslungsreich und ungewöhnlich warm. So betrug die Durchschnittstemperatur im Oktober +11,9 Grad und lag mit +2,9 Grad deutlich über dem langjährigen Temperaturmittelwert von 1961-1990. Die Abweichung gegenüber der Referenzperiode von 1981 bis 2010 betrug +2,7 Grad. Der Oktober folgt damit einer ganzen Reihe von zu warmen Monaten in 2014, so dass der Jahresmittelwert mit einem Überschuss von +2,1 Grad (Januar - Oktober) deutlich erhöht ist. Der Oktober ist auch gleichzeitig der drittwärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881. Die wärmste Temperatur wurde mit +27,2 Grad am 9. Oktober in der Nähe von Esslingen verzeichnet. Der Grund für die außergewöhnliche Wärme lag in der Konstellation einer südwestlich ausgerichteten Großwetterlage, welche sich stetig erneuerte (Erhaltungsneigung). Das Niederschlagssoll von 54 l/m² wurde mit 64 l/m² um 14 Prozent übertroffen, wobei die meisten Niederschläge im Zeitraum zwischen dem 20./24. Oktober mit knapp 100 l/m² am Alpenraum registriert wurden. Neben dem ersten Sturm gab es auch den ersten Schnee in diesem Zeitraum oberhalb etwa 800 Meter. Kaum Abweichungen vom Soll gab es hingegen bei der Sonnenscheindauer von 100 Stunden (Soll: 108 Stunden). Den gesamten Rückblick können Sie auf dem Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Oktober 2014 - Wettervorhersage vom 29. Oktober

| M. Hoffmann
Von Nordwesten her ziehen heute dichte Wolkenfelder nach Deutschland, welche nachfolgend etwas Regen mit sich führen und zum Abend etwa eine Linie Mannheim - Berlin erreichen können. Bevor das schwache Niederschlagsband eintrifft, scheint - nach teils zäher Nebelauflösung - bei Temperaturen zwischen +10/+14 Grad verbreitet die Sonne, bei starker Bewölkung, bzw. Nebel sind +6...

Wetter im Oktober 2014 - Wettervorhersage vom 28. Oktober

| M. Hoffmann
Nach erneut teils zäher Nebelauflösung, kommt heute bei +11/+14 Grad verbreitet die Sonne zum Vorschein, bei länger andauerndem Nebel sind +6/+11 Grad zu erwarten. Der Mittwoch beginnt erneut mit teils zähen Nebelfeldern, welche sich über den Flussregionen auch den ganzen Tag halten können. Löst sich der Nebel auf, scheint zunächst häufig die Sonne. Doch bereits am Vormittag...

Wetter im Oktober 2014 - Wettervorhersage vom 27. Oktober

| M. Hoffmann
Mit hohem Luftdruck bleibt es bis zur Wochenmitte weitgehend trocken und die Sonne kommt nach teils zäher Nebelauflösung häufig zum Vorschein. Entsprechend steigen die Temperaturen auf +11/+15 Grad, im Südwesten auch auf bis +17 Grad, während bei länger andauerndem Nebel nur +7/+12 Grad zu erwarten sind. Am Mittwoch können im Tagesverlauf von Nordwesten her teils dichtere Wo...

Wetter im Oktober 2014 - Wettervorhersage vom 26. Oktober

| M. Hoffmann
Im Tagesverlauf bekommt die Wolkendecke von Süden her mehr und mehr Lücken, so dass die sonnigen Anteile etwa südlich der Mittelgebirge zunehmen können, während es in Richtung Nordwesten auch länger stark bewölkt bleiben kann, es bleibt aber weitgehend trocken. Die Temperaturen steigen bei länger andauerndem Nebel auf +8/+12 Grad, sonst sind verbreitet +10/+15 Grad zu erwart...

Wetter im Oktober 2014 - Wettervorhersage vom 25. Oktober

| M. Hoffmann
Heute zieht ein Wolkenband mit etwas Niederschlag von West nach Ost und erreicht zu den Nachmittagsstunden auch die östlichen Landesteile. Der "Schwerpunkt" der zumeist leichten Niederschläge (0,3-5 l/m²) liegt etwa entlang der Mittelgebirge und den östlichen Landesteilen. Im Tagesverlauf lockert sich von Westen her die Bewölkung etwas auf, so dass bei +10/+14 Grad, örtlich ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns