Zum Hauptinhalt springen

Wetter Oktober 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Langweilig wird das Wetter in den kommenden Tagen nicht

Ein Hoch drängt von Norden nach Süden und ein Tief quetscht sich regelrecht dazwischen. Das verstärkt die Gradienten zueinander und sorgt für einen windigen Norden. Über Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern sind schwere Sturmböen und direkt an den Küsten und über den Alpen auch orkanartige Winde möglich. Über dem Rest von Deutschland stellt sich ein wechselhafter und für die Jahreszeit zu warmer Wettercharakter ein.

Bei starker Bewölkung kommt es heute zu wiederholten Schauern, die ihren Schwerpunkt über dem Norden, dem Südwesten und dem Süden haben können. Dazwischen gibt es auch komplett trockene Abschnitte. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee stark böig bis stürmisch aus östlichen Richtungen kommend auffrischen. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie von Hannover und Sachsen +4 bis +8 Grad. Über dem Süden sind +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad möglich.

Orkanartige Winde - erhöhtes Unwetterpotential

Am 20. und 21. Oktober (Fr. und Sa.) dreht sich über Skandinavien ein Hochdrucksystem ein und wird an seinem südlichen Gradienten von einem Tiefdruckgebiet unterwandert. Die Gradienten zwischen den Wettersystemen verdichten sich und lassen den Wind über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stark böig bis stürmisch auffrischen. In Richtung der Küsten sind schwere Sturmböen und ab Freitagnachmittag auch orkanartige Winde zu erwarten. Ähnliches gilt für die höheren Lagen in den Alpen. Dazwischen wird man vom Wind nicht viel mitbekommen. Der Wind treibt dichte Wolkenfelder über Deutschland hinweg, aus denen zeitweiliger Regen in unterschiedlichster Intensität und Dauer niedergehen kann. Die Temperaturen erreichen am Freitag nördlich einer Linie von Münster und Sachsen kaum mehr als +8 Grad und steigen nach Süden aus +12 bis +16 Grad an. Über den Regionen südlich der Donau kann sogar die +20 Grad-Marke anvisiert werden. Am Samstag schwächt sich der Wind über dem Norden ab und dreht böig auf südliche Richtungen, was die verhältnismäßig warmen Luftmassen nach Norden führt.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Zwischen einem Hoch über Skandinavien und einem Tief, welches das Hoch am südlichen Rand zu unterwandern versucht, stellt sich - direkt über Deutschland - eine Luftmassengrenze ein. Gemäßigt kühler Norden, verhältnismäßig milder Süden. Dazu zeitweiliger Niederschlag, der in seiner Intensität regional unterschiedlich ausfallen kann. Der Wind aber, der wird über dem Norden - und…
| M. Hoffmann
Eine kuriose Wetterlage stellt sich zum Ende der Woche über Deutschland ein und sorgt für spektakuläres Wetter. Der Grund ist eine vollständig gestörte Zirkulation, welche über Deutschland eine Luftmassengrenze aufbaut. Orkanartiger Wind führt aus östlichen Richtungen kalte Luftmassen nach Westen, was die Schneefallgrenze bis auf tiefere Lagen absinken lassen kann. Winterliche…
| M. Hoffmann
Ein Hoch setzt sich im Wochenverlauf zwischen dem europäischen Nordmeer und Skandinavien fest. Die Zirkulation ist vollständig gestört. Doch damit nicht genug - von Süden dehnt sich ein Tief in Richtung der Mittelmeerregion aus und verstärkt die Ostströmung mit schweren Sturmböen, wobei an den Küsten orkanartige Winde nicht auszuschließen sind. Der Wind treibt kalte Luftmassen…
| M. Hoffmann
Die Großwetterlage hat sich umgestellt und über ganz Deutschland haben sich herbstlich frische Luftmassen durchsetzen können. Die Luftmassen kommen unter zunehmenden Hochdruckeinfluss zur Ruhe. Von Süden drängt sich zur Wochenmitte über die Alpen ein Tiefdrucksystem Deutschland auf und initialisiert eine Grenzwetterlage, welche über dem Norden die Temperaturen weiter absinken…
| M. Hoffmann
Ein Sturmtief zieht heute über Deutschland hinweg und advehiert auf seiner Rückseite kühlere Luftmassen. Im weiteren Verlauf stellt sich ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und Schauern ein. Der Wind kommt anfangs noch böig und über dem Norden auch stürmisch aus nordwestlichen Richtungen. Im Wochenverlauf dreht der Wind auf östliche Richtungen und führt noch etwas frischere Luf…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)