Wetter November 2021: Nasskaltes Novemberwetter mit Schnee- und Graupelschauern

| M. Hoffmann
Über den höheren Lagen macht sich der Winter bemerkbar © Martin Bloch

Es wird im Wochenverlauf spürbar frischer und zum Wochenende kann sich über dem Süden über manche Regionen Dauerfrost einstellen.

Südlich der Linie vom Saarland und Sachsen bleibt es heute stark bewölkt und verbreitet gesellen sich Nebel und Hochnebel dazu und komplettieren so einen trüben Novembertag. Vereinzelt ist auch mit etwas Niederschlag zu rechnen, der meist in Form von Sprüh- oder Nieselregen niedergehen kann. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind dreht auf nordöstliche Richtungen und frischt böig auf. Die Temperaturen gehen auf +2 bis +6 Grad zurück.

Sonne, Wolken und Nebel

Eine Hochdruckzone verlagert sich am 23. November (Di.) über Deutschland und sofern der Nebel sich auflöst, scheint südlich der Linie von Köln und Dresden häufiger die Sonne. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und sonnige Momente beschränken sich auf ein Minimum. Gelegentlich kann es auch etwas nieseln. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und frischt gelegentlich böig auf. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +4 bis +8 Grad und können nach Norden auf bis +10 Grad ansteigen.

Ruhiges Novemberwetter

Der Mix aus Wolken, Nebel und Hochnebel hält sich am 24. und 25. November (Mi. und Do.) über dem Norden von Deutschland und dehnt sich am Donnerstag weiter nach Süden aus. Zuvor kann dort - sofern sich die Nebelfelder auflösen - zeitweilig die Sonne blicken lassen. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, dann ist es dieser ganz feine Fisselregen - oder auch Nebelnässe genannt. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Mittwoch +4 bis +8 Grad und örtlich bis +10 Grad und gehen am Donnerstag auf +2 bis +6 Grad zurück.

Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer

Sonnige Momente sind am 26. November (Fr.) nicht zu erwarten. Starke Bewölkung dominiert das Himmelsbild, aus der zeitweilige Schauer niedergehen und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern länger andauernd ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über Baden-Württemberg und Bayern +1 bis +5 Grad und steigen nach Norden auf bis +7 Grad an. Die Schauer können - je nach Intensität - bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter ist durchweg mit Schneefall und somit mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen.

Nasskaltes Novemberwetter

Am 27. November (Sa.) bleibt der Himmel stark bewölkt und mit ein paar Schauern ist zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +0 bis +5 Grad nasskalte Werte, sodass die Schauer bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können.

Tritt zum Beginn der Woche der Nachtfrost nur bei Aufklaren in Erscheinung, so ist zum Wochenende verbreitet mit nächtlichem Frost zu rechnen. Ob jetzt der Winter mit Schnee, Eis und Frost Einzug halten wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2021/2022.

Heute Abend erfolgt gegen 20:00 Uhr eine Aktualisierung der Winterprognose.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns