Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Böiger bis stürmischer Wind über Norddeutschland, sonst geht das ruhige Novemberwetter in die Verlängerung und es wird auch etwas kühler.
Löst sich der Nebel der Nacht auf, so ist heute südlich der Linie von Münster und Dresden mit Sonnenschein zu rechnen. Verbreitet aber bleibt es neblig-trüb. Weiter nach Norden ziehen Wolkenfelder ohne Niederschlag vorüber und sorgen für etwas Abwechslung. Der Wind kommt über dem Norden mäßig bis kräftig aus westlichen Richtungen und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und örtlich können bis +14 Grad erreicht werden.
Starke Bewölkung setzt sich am 21. November (So.) von Nord nach Süd in Bewegung und erreicht zum Nachmittag eine Linie zwischen dem Schwarzwald und Nürnberg und dehnt sich bis zum Abend an die Alpen aus. Gelegentlich kommt es zu etwas Niederschlag, doch viel ist nicht zu erwarten und zum Nachmittag lockert die Bewölkung über dem Norden schon wieder auf. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und kann über der Nordsee stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen mit +6 bis +10 Grad etwas zurück.
Südlich der Linie von Köln und Berlin sorgt am 22. November (Mo.) starke Bewölkung für eine Eintrübung des Sonnenscheins. Es ist aber nur ganz vereinzelt mit etwas Regen zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken, doch handelt es sich um klassisches grau-trübes Novemberwetter. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Der Wind kommt unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen gehen mit +3 bis +7 Grad noch etwas zurück.
Im Zeitraum vom 23. bis 25. November (Di., Mi. und Do.) baut sich über Deutschland eine Hochdruckbrücke auf. Mancherorts kann sich der Nebel der Nacht auch am Tage behaupten und so für eine trübe Novemberstimmung sorgen. Doch vielfach löst sich der Nebel bis zum Nachmittag auf und der Sonnenschein dominiert das Himmelsbild. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich am Tage zwischen +2 bis +6 Grad und über dem Norden bis +8 Grad ein und erreichen über den Nebelregionen gerade so die +0 Grad-Marke. In den Nächten sinken die Werte auf +2 bis -4 Grad ab und können über dem Norden mit +4 bis +8 Grad im positiven Bereich verweilen.
Mit Ausnahme der Küstenregion geht das ruhige Novemberwetter in die Verlängerung. Ob das bis Dezember etwas mit dem Winter werden kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2021/2022.
Heute Abend machen wir gegen 20:00 Uhr ein paar Gedankenspiele zum Wetter Weihnachten und schauen einmal, wie die Chancen auf weiße Weihnachten stehen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.