Wetter Mai 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Mai 2017: zu warm, zu trocken und viel Sonnenschein

| M. Hoffmann

Kalte Luftmassen vom April sorgten Anfang Mai 2017 für außergewöhnlich kühle Temperaturen, welche z.T. um bis -2,84 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert zu kalt waren. Aber noch im ersten Mai Drittel konnten sich die Temperaturen normalisieren und waren in der zweiten Mai Hälfte deutlich zu warm und endeten Ende Mai sogar in einer hochsommerlichen Wetterperiode. So konnte das Temperaturdefizit rasch abgebaut werden und im zweiten Mai Drittel kannte der Durchschnittswert nur noch eine Richtung - in die deutlich zu warme Richtung.
So waren die Temperaturen im Mai mit durchschnittlich +14,2 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 um +2,1 Grad deutlich zu warm und gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 betrug die Abweichung noch +1,2 Grad und lag ebenfalls im deutlich zu warmen Bereich. Somit ist der Mai 2017 der dritte Frühlingsmonat, welcher zu warm ausfiel, was insgesamt zu einem deutlich zu warmen  Frühling 2017 führte. Die höchste Temperatur wurde am 29. Mai 2017 über Bad-Kreuznach mit 34,6 Grad registriert. Eine interessante Luftmassengrenze gab es am 19. Mai, als über Saarbrücken kühle +12 Grad und über Cottbus +31 Grad gemessen wurden. Die kälteste Temperatur wurde am 10. Mai mit -5 Grad in Deutschneudorf - Brüderwiese registriert.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Mai 2017 - Wettervorhersage vom 26. Mai 2017: Sommerwetter mit kräftigen Schauern und Gewittern

| M. Hoffmann
Am heutigen Freitag sind vor allem noch über dem östlichen Deutschland und dort im Schwerpunkt über dem östlichen Mittelgebirgsrand bis Dresden noch starke Wolkenfelder mit etwas Niederschlag zu erwarten, sonst scheint die Sonne vielfach von einem wolkenlosen Himmel und es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen verbreitet +17 bis +23 Grad und können örtlich au...

Wetter im Mai 2017 - Wettervorhersage vom 25. Mai 2017: Sommerlich warm, heiß, dann Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann
Am heutigen Vatertag (einen schönen Gruß an alle Väter!) ist ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlich etwas Niederschlag zu erwarten. Der Schwerpunkt der Niederschläge ist nördlich der Mittelgebirge und im Stau der Alpen möglich, viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +17 bi...

Wetter im Mai 2017 - Wettervorhersage vom 24. Mai 2017: Sommer ab dem Wochenende

| M. Hoffmann
Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es heute zu zeitweiligen Schauern und örtlichen Gewittern, welche im Schwerpunkt nördlich der Mittelgebirge und im Stau der Alpen niedergehen können, sonst kann es bei Sonnenschein über dem Osten und auch über dem Südwesten weitgehend trocken bleiben. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - +16 bis +20 Grad, bzw. +...

Wetter im Mai 2017 - Wettervorhersage vom 23. Mai 2017: zögerlich geht es in Richtung Sommer

| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem überquert heute Deutschland und sorgt bei starker Bewölkung für gelegentlichen Niederschlag, welcher am Nachmittag und am Abend über den östlichen Landesteilen auch kräftiger ausfallen kann. Nach Süden und dort insbesondere über Baden-Württemberg kann sich auch die Sonne für längere Zeit zeigen und es bleibt dort weitgehend trocken. Die Temperaturen errei...

Wetter im Mai 2017 - Wettervorhersage vom 22. Mai 2017: am Vatertag noch wechselhaft, dann sommerlich

| M. Hoffmann
Am heutigen Montag ist es über dem Norden und Osten zeitweilig stärker bewölkt und es lockert nach Süden mehr und mehr auf, so dass dort die Sonne auch für längere Zeit zum Vorschein kommen kann. Ab dem Nachmittag sind auch gelegentliche Schauer möglich und können über Bayern etwas kräftiger ausfallen, sonst bleibt es weitgehend niederschlagsfrei und die Temperaturen erreich...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns