So war das Wetter im Mai 2019: Zu kühl, zu nass und wenig Sonnenschein

| M. Hoffmann

Von einem Wonnemonat kann man vom Mai 2019 nicht sprechen. Über weite Teile war er zu kalt und zu nass und sorgte nach 13 zu warmen Monaten hintereinander endlich für eine Abkühlung und den lang ersehnten Regen!

Wetter im Mai 2019 zu kalt und zu nass: Nach 13 zu warmen Monaten in Folge gab es mal wieder einen zu kalten
Wetter im Mai 2019 zu kalt und zu nass: Nach 13 zu warmen Monaten in Folge gab es mal wieder einen zu kalten

Normalerweise sorgt der Mai verbreitet für Frühlingsluft mit entsprechenden Gefühlen, doch in 2019 kam es gefühlt zu Dauereisheiligen. Der Grund hierfür war eine lang anhaltend gestörte Zirkulation mit einem meridionalem Strömungsmuster (Nord-Süd, Süd-Nord) und Deutschland lag über weite Strecken in einer kühlen Nordströmung der Luftmassen.

Die Temperaturen im Mai 2019

Ganz 13 Monate ist es her, als ein Monat zu kühl, bzw. normal ausfiel. Das ist ein Rekord und gab es in der seit 1881 aufgezeichneten Wettergeschichte nicht ein einziges Mal. Der Mai 2019 beendete den viel zu warmen Zyklus und war gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 um -1,2 Grad zu kühl. Gegenüber dem Referenzwert von 1981-2010 betrug die Abweichung -2,1 Grad. Besonders kühl verliefen die ersten 15 Mai-Tage. Verbreitet lag der Mittelwert etwa um 5 Grad im zu kalten Bereich. Die Temperaturen pendelten sich unterhalb der 15 Grad Marke ein und in klaren Nächten kam es auch zu Nachtfrost.

Die tiefste Temperatur wurde am 7. Mai mit -5,4 Grad in Oberstdorf registriert. Erst in der zweiten Mai-Hälfte ging es mit den Temperaturen aufwärts, doch bei einem instabilen Wettercharakter kam es eher zu einem Auf und Ab der Temperaturen. Der wärmste Wert wurde mit +27,6 Grad am 19. Mai über dem Emsland gemessen.

Unterschiedliche Niederschlagsverteilung

Der Mai hat ein Niederschlagssoll von 71 l/m², was in 2019 mit 80 l/m² um 16 Prozent übertroffen wurde. Besonders viel von dem Niederschlag gab es mit 400 l/m² am Alpenrand. Binnen 72 Stunden kamen vom 19. bis 21. Mai bei Bad-Tölz 231,4 l/m² an Niederschlag zusammen. Wenig Niederschlag gab es mit 10 l/m² hingegen rund um das Emsland, was die Trockenheit seit April dort noch verschärfte.

Auch Schneefall gab es im Mai

Genauer gesagt im Zeitraum vom 4. und 5. Mai gab es teils bis ins Flachland herunter Schneeflocken zu bestaunen und kurzzeitig waren vor allem über den mittleren und höheren Lagen die Felder und Wiesen weiß.

Weniger Sonnenschein

Der Mai 2019 brachte es insgesamt auf 175 Sonnenstunden und blieb damit unterhalb seines Solls von 196 Stunden. Viel Sonnenschein gab es mit bis zu 225 Stunden über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee. Weniger Sonnenschein gab es mit 120 Stunden über dem Süden von Bayern.

Den gesamten Rückblick - auch mit Bezug auf die einzelnen Bundesländer - können Sie beim DWD nachlesen.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auf der Übersichtsseite zum Wetter Mai.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, wie sich das Wetter im Mai 2020 und Sommer 2020 entwickeln kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns