Wetter im Mai 2017 - Wetterprognose vom 15. Mai 2017: sommerlich warm, dann wieder Schauer und Gewitter
Am Dienstag und Mittwoch kommt der Sommer
Am 16. und 17. Mai setzt sich das Hochdrucksystem über Deutschland durch und sorgt vor allem südlich der Linie Köln - Dresden häufiger für Sonnenschein, während sich über dem Norden auch stärkere Bewölkung halten kann. Etwas Niederschlag ist möglich, dieser beschränkt sich jedoch meist auf die Küstenregionen der Nordsee. Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte an und können verbreitet +20 bis +25 Grad und örtlich sogar bis +28 Grad erreichen.
Wetterwechsel von Donnerstag bis Samstag
Ein Tiefdrucksystem nähert sich im Zeitraum vom 18. und 19. Mai Deutschland von Westen und drückt dabei das Hochdrucksystem weiter nach Osten weg. So gelangt Deutschland auf die sehr warme Vorderseitenanströmung des Tiefdrucksystems, was die Temperaturen noch weiter ansteigen lassen kann.
So sind von Donnerstag bis einschließlich Freitag Tageshöchstwerte zwischen +18 bis +25 Grad möglich und können über dem Süden und Osten auch bis +28 Grad erreichen. Erst zum Samstag erreichen etwas kühlere Luftmassen den Nordwesten und können die Temperaturen auf +15 bis +20 Grad zurückgehen lassen, während über dem Süden und Osten nochmals bis +26 Grad erreicht werden können.
Da nun mit der Vorderseite aber auch feuchte Luftmassen nach Deutschland geführt werden können, steigt die Neigung zu kräftigen Schauern und Gewittern an, welche örtlich auch Unwetterpotential erreichen können.
Der schwache Wind dreht am Donnerstag von westliche bis zum Freitag auf nördliche und am Samstag auf östliche Richtungen und kann in Gewitternähe auch stürmisch auffrischen. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Sommer 2017.