Zum Hauptinhalt springen

Mai-Prognose: Gewitter und kühle Luft - Wetterwechsel beendet die hochsommerliche Phase

| M. Hoffmann

Mit +30,4 Grad wurde gestern über Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) der erste Hochsommertag des Jahres in Deutschland registriert. So warm wird es in den kommenden Tagen nicht mehr, denn ein Wetterwechsel sorgt nicht nur für einen Temperatursturz, sondern auch für kräftigen Regen – während anderswo die Dürre sich weiter verschärft.

Der hochsommerliche Wettercharakter endet am Wochenende und kann über dem Süden regional für kräftigen Niederschlag sorgen
Der hochsommerliche Wettercharakter endet am Wochenende und kann über dem Süden regional für kräftigen Niederschlag sorgen

Von Süden her verdichten sich heute die Wolken, und bereits in der Nacht haben erste Schauer und Gewitter den Südwesten von Deutschland erreicht. Die Gewitterlinie dehnt sich bis zum Abend etwa südlich einer Linie zwischen Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und Sachsen aus. Die Gewitter können mitunter kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen (Gewitterradar). Weiter nach Norden bleibt es bei wechselnder Bewölkung trocken. Nach Süden hin zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt, sonnige Momente sind nicht zu erwarten (Wolkenradar). Der Wind frischt phasenweise böig aus westlichen Richtungen auf und kann in Gewitternähe stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und gehen in Schauernähe auf bis +15 Grad zurück.

Wechselhaftes Wetter – Regen über dem Süden

Der Wind dreht am 4. Mai (So.) auf nördliche Richtungen und frischt dabei auf. Die Temperaturen gehen auf +10 bis +15 Grad deutlich zurück und können in sonnigen Momenten über den östlichen Landesteilen bis +17 Grad erreichen. Der auf Nord drehende Wind drückt die Niederschlagsfront in Richtung Baden-Württemberg und Bayern und zum Nachmittag gegen die Alpen, was südlich einer Linie vom Saarland bis Nürnberg für einen unbeständigen und verbreitet bewölkten Maitag sorgt. Weiter nach Norden bleibt es meist trocken, mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Wenn doch, dann stammen ein paar Regentropfen von lokalen Schauern, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nicht ausgeschlossen werden können.

Sonne und Wolken im Wechsel – Dauerregen über dem Südosten möglich

Die Front tut sich am 5. und 6. Mai (Mo. und Di.) schwer, Deutschland über die Alpen nach Süden zu verlassen. So können südlich der Donau die Wolken weiter verharren und für zeitweiligen Niederschlag sorgen, der sich zum Dienstagnachmittag über die Alpen hinaus verlagert. Weiter nach Norden bleibt es trocken, und bei auflockernder Bewölkung nimmt die Sonnenscheindauer wieder zu. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen bis Dienstag mit +14 bis +18 Grad in den frühlingshaften Bereich ansteigen. Am 7. Mai (Mi.) klingt der Niederschlag über den Alpen allmählich ab, und über ganz Deutschland stellt sich bei unveränderten Temperaturen ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken ein.

Gradientenschwaches Schauerwetter

Der Störimpuls löst sich am 8. Mai nicht vollständig auf und gewinnt von der Mittelmeerregion her weiter an Energie. Somit dehnt sich von Süden her starke bis wechselnde Bewölkung nach Deutschland aus und sorgt im Tagesverlauf immer wieder für Schauer, die mit einem quasistationären Verhalten längere Zeit an Ort und Stelle verweilen können. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen, und die Temperaturen verlassen mit +10 bis +15 Grad den frühlingshaften Bereich.

Die Hochsommerliche Wetterlage endet abrupt und über der Südhälfte stellt sich eine unbeständige Witterung ein, während sich die Dürre über dem Norden weiter verschärft
Die Hochsommerliche Wetterlage endet abrupt und über der Südhälfte stellt sich eine unbeständige Witterung ein, während sich die Dürre über dem Norden weiter verschärft © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen