Wetter Mai 2016 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Mai 2016

| M. Hoffmann
Auch im Mai 2016 wechselten sich Tief- und Hochdrucksysteme in ihrer Dominanz über das Wetter in Deutschland ab und führten mal kühlere und wärmere Luftmassen heran. Insbesondere das Wetter über dem Norden wurde vermehrt von hohem Luftdruck dominiert, während der Süden von tiefem Luftdruck mit mehr Niederschlägen beeinträchtigt wurde. Die Durchschnittstemperatur im Mai 2016 lag mit 13,6 Grad in etwa um +1,5 Grad über dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 und gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 betrug die Abweichung noch +0,6 Grad. Anders formuliert ist der Mai 2016 zu warm ausgefallen. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Mai zu der Wettersingularität der sog. Eisheiligen kam, bei der die Temperaturen in den Nächten und auch tagsüber empfindlich kalt waren (teilweise war es kühler wie an Weihnachten 2015). Die höchste Temperatur konnte am 22. Mai in Jena mit 31,5 Grad registriert werden, während die tiefste Temperatur mit -4,1 Grad am 5. Mai in Oberstdorf gemessen wurde. Im letzten Mai-Drittel gab es dann noch eine Luftmassengrenze, welche warme Temperaturen über dem Norden von kühlen Temperaturen über dem Süden trennte. So konnten bspw. am 25. Mai in Grambow-Schwennenz in Vorpommern +29 Grad gemessen werden, während in Stuttgart lediglich +11 Grad erreicht wurden. Dies mag dazu beitragen, dass nicht jeder das Gefühl hatte, dass der Mai 2016 - statistisch betrachtet - zu warm ausgefallen ist.

Der Mai 2016 erreichte mit einer Niederschlagssumme von 68 l/m² fast sein Sollwert von 71 l/m². Deutliche Unterschiede gab es jedoch in der Niederschlagsverteilung. Während über dem Nordosten örtlich kaum mehr als 5 l/m² an Niederschlag gemessen wurde, gab es über dem Süden an manchen Stationen rund um den Chiemgau bis zu 270 l/m². Anders formuliert war die Niederschlagsneigung im Mai 2016 über dem Süden höher als über dem Norden.

Der Mai 2016 zeigte in der Sonnenbilanz eine leicht positive Abweichung. So wurde der "Sollwert" von 196 Stunden mit 208 Stunden um 12 Stunden übertroffen. Auch hier zeigen sich - wie im Niederschlagsverhalten - deutliche Unterschiede in der Verteilung der Sonnenstunden. So gab es über Vorpommern teils mehr als 335 Stunden, während über Südbayern örtlich nur etwa 150 Stunden zusammenkamen. Den ganzen Rückblick auf das Wetter Mai 2016 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Mai 2016 - Wettervorhersage vom 28. Mai

| M. Hoffmann
Im Tagesverlauf nimmt von Südwesten her die Schauer- und Gewitterneigung zu und kann sich zum Nachmittag im Schwerpunkt über dem Süden und Nordwesten ausweiten, sonst sind die Gewitter meist regional beschränkt, können aber allgemein Unwetterpotential erreichen (Regenradar | Gewitterradar | (Warnlagenbericht | Unwetterwarnungen). Die Temperaturen steigen verbreitet auf +20/+...

Wetter Mai 2016 - Wettervorhersage vom 27. Mai

| M. Hoffmann
Im Schwerpunkt etwa südlich der Mittelgebirge sind heute bereits ab den Vormittagsstunden Schauer und Gewitter zu erwarten, welche im Tagesverlauf auch über dem Nordosten gehäuft auftreten können, sonst sind eher regionale Schauer und Gewitter zu erwarten (Regenradar | Gewitterradar). Die Temperaturen steigen auf +19/+24 Grad und können über dem Süden örtlich bis +26/+27 G...

Wetter Mai 2016 - Wettervorhersage vom 26. Mai

| M. Hoffmann
Hheute scheint bei wechselnder Bewölkung häufig die Sonne, bevor zu den Nachmittagsstunden örtliche Schauer und Gewitter zu erwarten sind, welche ihren Schwerpunkt über dem Nordosten, Westen und Süden haben können (Gewitterradar). Die Temperaturen steigen auf +18/+23 Grad, örtlich bis auf +25 Grad und können über dem Norden von Deutschland mit +15/+19 Grad etwas kühler bleib...

Wetter Mai 2016 - Wettervorhersage vom 25. Mai

| M. Hoffmann
Die Niederschlagsaktivität nimmt gegenüber gestern deutlich ab und es sind nur noch vereinzelte, meist lokale Schauer zu erwarten. Sonst nehmen die sonnigen Anteile weiter zu und lassen die Temperaturen auf +15/+20 Grad, örtlich bis +22 Grad ansteigen. Am Donnerstag kann zum Nachmittag bei wechselnder Bewölkung die Neigung zu Schauer und Gewitter erneut zunehmen, wobei d...

Wetter Mai 2016 - Wettervorhersage vom 24. Mai

| M. Hoffmann
Immer wieder ist heute mit - zumeist leichten - Niederschlägen zu rechnen, welche entlang der Mittelgebirge und über dem Süden auch kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Über dem Nordosten können sich noch warme Luftmassen längere Zeit halten, was dort zum Nachmittag das Schauer- und Gewitterrisiko ansteigen lassen kann (Regenradar | Gewitterradar). Am ehesten tro...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns