Wetter Mai 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage Mai: Nach der Hitze schwere Unwetter mit Tornado-Potential

| M. Hoffmann
Zum Ende der Woche schwere Unwetter

Hitze ist bis zum Wochenende zu erwarten, bevor sich über Deutschland schwere Schauer und Gewitter entladen und im Schwerpunkt über dem Norden zu Unwettern führen können. Das regionale Auftreten von Tornados ist nicht auszuschließen.

Sommerwetter ist am heutigen Mittwoch über Deutschland zu erwarten. Zwar quellen zum Nachmittag Wolken in die Höhe, doch ist nur ganz vereinzelt mit Schauer und regionalen Gewittern zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus östlichen und über dem Norden aus südlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +22 bis +26 Grad und über dem Westen auf +26 bis +32 Grad in den hochsommerlich heißen Bereich ansteigen lassen kann.

Sommerwetter mit Hitzegewitter

Die Schwüle nimmt am 19. Mai (Do.) zu und die Quellwolken trüben den Sonnenschein zum Nachmittag westlich einer Linie von Berlin und München ein (Wolkenradar). In dem schwül-heißen und labilen Luftmassengemisch kommt es über der Westhälfte zu regionalen Hitzegewittern, die örtlich unwetterartig ausfallen und mit Blitz- und Hagelschlag, sowie Platzregen und stürmischen Windböen einhergehen können. Die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und örtlich sind bis +33 Grad möglich (Temperaturprognose).

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage: Schwül-heißes Maiwetter mit ansteigendem Unwetterpotential zum Wochenende

| M. Hoffmann
Schwül-warmes bis heißes Wetter ist in den kommenden Mai-Tagen zu erwarten. Ab der Wochenmitte gelangen labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland und lassen das Potential von unwetterartigen Schauern und Gewittern zum Wochenende ansteigen. Schauer. Die letzten Schauer ziehen heute über Brandenburg und Sachsen-Anhalt nach Osten ab- und nachfolgend kommt es nach Aufl...

Wetterbericht: Turbulentes Maiwetter - Hitze, Schwüle und Unwetter

| M. Hoffmann
Das Wetter der Woche verläuft turbulent und abwechslungsreich. Zudem beginnt und endet die Woche mit einem großen Knall, der unwetterartige Wetterereignisse in Form von Starkregen, Blitz- und Hagelschlag, sowie stürmischen Windböen zur Folge haben kann. Das Auftreten regionaler Tornados kann nicht ausgeschlossen werden. Wetterwarnung Schwere Gewitter. Die Bewölkung zieh...

Wettervorhersage: Sommer, Hochsommer und Unwetter

| M. Hoffmann
Die neue Woche starte mit unwetterartigen Schauern und Gewittern, bevor sich zur Wochenmitte erneut der Hochsommer durchsetzen kann, doch von Dauer ist auch diese Entwicklung nicht. Sommerwetter. Verbreitet scheint heute die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Zum Nachmittag können sich westlich einer Linie von Münster und Rheinland-Pfalz, sowie ü...

Wetter: Zwischen Sommer und Hochsommer mit Unwettern zum Wochenstart

| M. Hoffmann
Ein Hochdrucksystem dehnt sich über Deutschland aus, doch gelingt es Störimpulsen, mit Schauern und Gewittern Akzente zu setzen, die am Montag regional für unwetterartige Wetterereignisse sorgen können. Sommerliches Wochenende. Der Wind kommt heute über dem Nordosten noch kräftig aus nordwestlichen Richtungen, schwächt sich aber zum Sonntag - wie über dem restlichen ...

Wetterbericht: Sommerlich mit unwetterartigen Schauern und Gewittern

| M. Hoffmann
Labil geschichtete Luftmassen sorgen in den kommenden Tagen immer wieder für etwas Abwechslung, bevor das Potential unwetterartiger Wetterereignisse in der neuen Woche ansteigen kann. Südlich der Linie vom Schwarzwald und Regensburg gibt es bei einem schwül-warmen Luftmassengemisch immer wieder Schauer und Gewitter (Gewitterradar) zu erwarten, die regional kräftiger un...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns