Wetter Mai 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose: Erst frühlingshaft, dann markanter Temperatursturz

| M. Hoffmann
Kühles Maiwetter

Der Polarwirbel strebt seinem winterlichen Finale entgegen und sorgt für erhebliche Turbulenzen entlang seiner Polarfront, was im Mai über Deutschland einen Kaltlufteinbruch zur Folge haben kann. Wie kalt kann es werden und ist noch einmal mit Schnee und Frost zu rechnen?

Regen ist in den kommenden Tagen über der Südhälfte von Deutschland zu erwarten. Verantwortlich hierfür ist ein Tief, dass ein Hoch über Skandinavien am südlichen Gradienten unterwandert und so über die Alpen nach Deutschland gelangen kann.

Sonne, Wolken und Regen

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen zu zeitweiligen - meist leichten - Niederschlägen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und sonnige Momente sind möglich, bevor sich zur Wochenmitte auch über den südlichen Landesteilen wieder häufiger die Sonne durchsetzen kann. Der Wind kommt am Samstag noch böig aus östlichen Richtungen und schwächt sich nachfolgend aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen erreichen am Samstag +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten bis +20 Grad, gehen bis Montag auf +10 bis +15 Grad zurück und über den Regionen mit Regen kann es noch etwas kühler bleiben, bevor zur Wochenmitte die Werte auf +14 bis +18 Grad ansteigen können. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend: Ausbruch arktischer Kaltluftmassen?

| M. Hoffmann
Innerhalb des Polarwirbels kommt es zu erheblichen Verwerfungen, was dem Polarwirbel weiter zusetzt und im Mai über Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Kaltlufteinbruch zur Option macht. Unbeständiges Aprilwetter. In den kommenden Tagen wird ein Hoch über Skandinavien an seinem südlichen Gradienten von Tiefdrucksystemen unterwandert. Über Deutschland, Öster...

Wetteraussichten: Der Polarwirbel vor der Auflösung

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage ändert sich bis in den Mai auf gravierende Art und Weise und besiegelt das Ende des winterlichen Polarwirbels. Über Deutschland kann das zu unterschiedlichen Wetterlagen führen. Getrübtes Hochdruckwetter. Im Verlauf der Woche nimmt die Bewölkung über Deutschland zu und der eine oder andere Regentropfen lässt sich nicht ausschließen. Bis einschließli...

Wetterprognose - Der Polarwirbel vor dem Zusammenbruch

| M. Hoffmann
Das Osterhoch dehnt sich weiter nach Norden aus und setzt dem Polarwirbel weiter zu, sodass dieser bis in den Mai hinein komplett in sich zusammenbrechen kann. Sonnenschein. Zwar ziehen östlich der Linie von Hamburg und München immer wieder Wolken vorüber, doch verbreitet ist ein sonniges und trockenes Osterfest zu erwarten. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen ...

Wettertrend: Displacement des Polarwirbels mit gravierenden Auswirkungen auf das Wetter

| M. Hoffmann
Gleich mehrere Randentwicklungen setzten dem Polarwirbel über und auch im Zeitraum nach Ostern zu, was Auswirkungen auf die Wetterentwicklung bis in den Mai hinein haben kann. Hochdruckdominiertes Osterwetter. Ein Hochdrucksystem sorgt über Deutschland für ein trockenes und verbreitet auch sonniges Osterfest. Das Hoch ist jedoch von einer wenig stabilen Struktur und ka...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns