Wetter Mai 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Mai: Frühling, Sommer und unwetterartige Wetterereignisse

| M. Hoffmann
Schauer und Gewitter ziehen auf

Weder kann sich die atlantische Frontalzone, noch ein stabiles Hochdrucksystem in den kommenden Tagen über Deutschland durchsetzen und so ist ein abwechslungsreicher und über weite Strecken sommerlicher Wettercharakter zu erwarten.

Wolkenaufzug. Im Tagesverlauf verdichtet sich westlich einer Linie von Hamburg und München die Bewölkung und trübt den Sonnenschein weitgehend ein (Wolkenradar). Weiter nach Osten bleibt es bei wechselnder Bewölkung überwiegend sonnig. Zum Abend und in der ersten Nachthälfte sind über Baden-Württemberg und Bayern ein paar Schauer und örtliche Gewitter möglich, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +19 bis +24 Grad und können mit +16 bis +20 Grad über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern etwas frischer ausfallen.

Ein paar Schauer über dem Süden und dem Norden

Nördlich der Linie von Münster und Berlin, sowie südlich der Donau zeigt sich der Himmel am 13. Mai (Fr.) stark bewölkt. Mit zeitweiligen - leichten - Schauern kann gerechnet werden, die über dem Süden regional kräftiger ausfallen und mit Gewittern einhergehen können. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab und mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind bleibt aus westlichen Richtungen kommend böig und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage: Eine schwache Störung streift Deutschland

| M. Hoffmann
Eine schwache Störung streift Deutschland in den kommenden Tagen und kann für ein paar Regentropfen und örtliche Gewitter sorgen, bevor zum Wochenende sich das nächste Hoch über Deutschland durchsetzen kann. Nördlich der Linie von Münster und Usedom dominiert heute starke Bewölkung das Himmelsbild und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und dem...

Wetterbericht Mai: Vom Turbosommer zurück in den Frühling

| M. Hoffmann
Ein schwaches Tiefdrucksystem dehnt sich in den kommenden Tagen über Deutschland aus und beendet den Turbosommer zum Wochenende. Mit etwas Regen ist zu rechnen, doch sind keine großartigen Niederschlagsmengen zu erwarten. Wolkenaufzug. Von Nordwesten ziehen heute Wolkenfelder auf und trüben den Sonnenschein bis zum Nachmittag nördlich einer Linie von Mannheim und Berlin...

Wettervorhersage Deutschland: Erst der Turbosommer, dann die Abkühlung

| M. Hoffmann
Der Turbosommer kommt nach Deutschland, kann sich aber nicht behaupten. Ab der Wochenmitte nimmt die Schauer- und Gewittertätigkeit zu und kann über manchen zu nennenswerten Niederschlagssummen führen. Sonnenschein. Der heutige 9. Mai (Mo.) beginnt verbreitet sonnig. Zum Nachmittag können sich südlich einer Linie von Köln und Dresden Quellwolken ausbilden und südlich ein...

Wetter im Mai 2022: Passend zu den Eisheiligen - Erst der Sommer, dann kräftige Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann
Der Sommer zeigt sich über Deutschland zum Beginn der Eisheiligen, doch kann er sich nicht behaupten. Stattdessen sorgen kräftige Schauer und Gewitter für unbeständiges Maiwetter. Südlich der Linie von Köln und Berlin ziehen heute Wolken vorüber und können sich südlich der Linie vom Schwarzwald und Regensburg weiter verdichten und für ein paar regionale Schauer und Ge...

Wetter Deutschland: Der Sommer kommt

| M. Hoffmann
Das Wetter dümpelt in den kommenden Tagen so vor sich hin, doch fast unmerklich dreht die Grundströmung auf südliche bis südwestliche Richtungen und lässt die Temperaturen spürbar ansteigen. Zur Wochenmitte können verbreitet sommerliche Temperaturen möglich sein. Stark bewölkt zeigt sich heute der Himmel nördlich einer Linie von Köln und Berlin, sowie südlich einer L...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns