Wettervorhersage Mai 2022: Wird der Kaltluftzustrom blockiert?

Der Polarwirbel strebt seinem winterlichen Finale entgegen und sorgt für erhebliche Turbulenzen entlang seiner Polarfront, was im Mai über Deutschland einen Kaltlufteinbruch zur Folge haben kann. Wie kalt kann es werden und ist noch einmal mit Schnee und Frost zu rechnen?
Regen ist heute im Schwerpunkt über dem südlichen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, dem Saarland und Baden-Württemberg, sowie entlang des Alpenrandes zu erwarten (Niederschlagsprognose). Weiter nach Osten und Norden bleibt es weitgehend trocken, wobei auch hier der eine oder andere Schauer nicht ausgeschlossen werden kann. Zwischendurch ist Zeit für etwas Sonnenschein, der über den Küstenregionen länger andauern kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - +10 bis +15 Grad.
Regen über dem Süden
Am Dienstag zeigt sich der Himmel südlich einer Linie von Köln und Dresden stark bewölkt und mit zeitweiligem Niederschlag ist zu rechnen, dessen Schwerpunkt sich zum Nachmittag nach Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen-Anhalt verlagert. Weiter nach Norden bleibt es trocken und bei wechselnder Bewölkung kommt die Sonne zum Vorschein. Zum Nachmittag lockert der Himmel auch über Baden-Württemberg auf, was ein paar sonnige Momente möglich macht. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +11 bis +16 Grad und können über dem Süden bei Regen mit +8 bis +12 Grad frischer ausfallen.
Weiterlesen: Wettervorhersage Mai 2022: Wird der Kaltluftzustrom blockiert?