Wetter April 2016 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im April 2016

| M. Hoffmann
Das Wetter im April 2016 war durchaus als April-typisch zu bezeichnen. So wechselten sich Tief- und Hochdrucksysteme im steten Wechsel ab und sorgten somit für ein abwechslungsreiches Aprilwetter. Da die Temperaturwerte in den letzten Jahren im April stets zu warm waren, mag diese "Normalität" aus diesem Jahr für viele von Ihnen subjektiv zu kalt empfunden worden sein. Nichtsdestotrotz lag die Durchschnittstemperatur bei +8 Grad um 0,6 Grad höher als der vieljährige Durchschnittswert von 1961-1990. In der Referenzperiode von 1981-2010 war der April um etwa -0,3 Grad zu kalt ausgefallen. Im Zeitraum vom 2./22. April zeigte sich der mit Werten zwischen +10/+20 Grad im angenehm warmen Bereich, während im Zeitraum danach eine Abkühlung erfolgte. Der Höchstwert wurde am 5. April mit +25,5 Grad in Regensburg und der tiefste Wert in der Nacht auf den 28. April mit -7,6 Grad in Oberstdorf registriert.

Waren die letzten sechs Aprilmonate der vergangenen Jahre allesamt zu trocken, so erreichte der April 2016 mit 58 l/m² exakt seinen Sollwert, wobei die Niederschläge über dem Süden häufiger als über dem Norden anzutreffen waren. Schnee brachte der April am 1. April mit 18 cm in Tambach-Dietharz im Thüringer Wald und am 27. April in Untrasried-Maneberg im Ostallgäu mit 31 cm. Hagel gab es auch und sorgte am 5. in Zinnwald-Georgenfeld und am 13. in Bad Tölz für "weiße" Landschaften.

Anhand der Niederschlagsverteilung lässt sich schon erahnen, dass über dem Norden wohl häufiger die Sonne anzutreffen war, als über den südlichen Regionen, trotzdem lag die durchschnittliche Sonnenscheindauer mit 155 Stunden knapp über dem Sollwert von 152 Sonnenstunden. Den vollständigen Rückblick auf das Wetter im April 2016 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter April 2016 - Wettervorhersage vom 28. April

| M. Hoffmann
Die Neigung zu Schauern lässt heute von Süden her nach und verlagert sich mehr über die Gebiete nördlich der Mittelgebirge. Gelegentlich kommt auch die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen steigen auf +5/+10 Grad, örtlich bis +12 Grad, so dass - je nach Intensität der Niederschläge - auch Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer bis in tiefere Lagen möglich sind. A...

Wetter April 2016 - Wettervorhersage vom 27. April

| M. Hoffmann
Am heutigen Mittwoch ist mit weiteren Schauern zu rechnen, welche örtlich kräftiger und unter bestimmten Voraussetzungen auch bis in tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können (Regenradar). In den Schauerpausen kann hin und wieder auch mal die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen steigen über dem Süden auf +3/+9 Grad und über dem ...

Wetter April 2016 - Wettervorhersage vom 26. April

| M. Hoffmann
Ein Niederschlagsband überquert am Vormittag noch den Süden von Deutschland und sorgt dort für teils ergiebige Niederschläge, welche durchaus bis in mittlere Lagen hinab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupel niedergehen können (Regenradar). Ist das Niederschlagsband durchgezogen, kommt es nachfolgend zu einer höheren Neigung zu Schauern, welche bei Temperaturen zwischen +1...

Wetter April 2016 - Wettervorhersage vom 25. April

| M. Hoffmann
Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es heute im Tagesverlauf immer wieder zu Schauern, welche teils bis in tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Ab den Nachmittagsstunden verdichtet sich die Bewölkung von Westen und der Niederschlag intensiviert sich bis zum Abend etwa westlich einer Linie Rostock - Schwarzwald. Bei Temperat...

Wetter April 2016 - Wettervorhersage vom 24. April

| M. Hoffmann
Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt heute immer wieder einmal die Sonne zum Vorschein und zwischendurch sind Schauer möglich, welche bei Temperaturen zwischen +3/+8 Grad durchaus bis in tiefere Lagen auch als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt frisch bis mäßig aus westlichen Richtungen. In der Nacht auf Montag lassen bei ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns