Wetter April 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im April 2014

| M. Hoffmann
Verwunderlich ist es wohl nicht, dass der April 2014 der fünfte Monat in Folge war, der zu warm ausfiel. Wenn sich das große Zirkulationsmuster einmal "eingeschwungen" hat, verändert es sich nur sehr langsam ("Erhaltungsneigung"). Und dennoch, der April war außergewöhnlich warm - im Durchschnitt war es seit Beginn der Aufzeichnungen von 1881 der viertwärmste April. Die Temperatur erreichte im Schnitt +10,9 Grad und war damit um 3,5 Grad wärmer als das langjährige Temperaturmittel von 1961-1990. Gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 betrug die Abweichung +2,6 Grad. Bereits am 3. April konnten in Baden-Württemberg Werte von +25 Grad registriert werden, der höchste Wert wurde am 25. April in Bad Kreuznach mit +26,6 Grad gemeldet. Diese außergewöhnlich warme Witterung hatte auch Auswirkungen auf die Vegetation, welche gegenüber dem vieljährigen Mittel in etwa einen Vorsprung von zwei Wochen hatte. In der Niederschlagsbilanz zeigte sich der April - trotz eines nassen Nordens - mit 41 l/m² Niederschlag um 29 Prozent zu trocken gegenüber dem Soll von 58 l/m². Lediglich die Sonnenscheindauer hielt sich mit 165 Stunden annähernd an das Soll von 152 Stunden. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im April 2014 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 29. April

| M. Hoffmann
Heute und auch am Mittwoch bleibt besonders über der Südhälfte das Schauerrisiko hoch, örtlich sind auch kurze Gewitter nicht ausgeschlossen (Niederschlagsanimation | Gewitterradar). Dabei bleibt es etwa südlich der Mittelgebirge häufig stark, am Mittwoch auch wechselnd bewölkt (Wolkenfilm) und die Temperaturen steigen heute auf +14/+18 Grad, am Mittwoch mit etwas meh Sonnen...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 28. April

| M. Hoffmann
Etwa südlich der Linie Bremen - Leipzig bleibt die Schauer- und Gewitterneigung bis Ende April hoch, wenngleich das Unwetterpotential rückläufig sein wird (Niederschlagsanimation | Gewitterradar). Im Nordosten bleibt es zum heutigen Stand weitgehend trocken. Die Temperaturen steigen etwa südlich der Mittelgebirge auf +15/+20 Grad und im Norden, bzw. Nordosten überwiegen bei ...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 27. April

| M. Hoffmann
Das tägliche Schauer- und Gewitterrisiko bleibt bis einschließlich 30. April hoch, so dass immer wieder mit teils ergiebigen, örtlich auch unwetterartigen Niederschlägen gerechnet werden muss. Ein Blick auf die aktuellen Wetter- und Unwetterwarnungen ist besonders in den nächsten Stunden empfehlenswert, da das Unwetterpotential besonders entlang der Linie Bremen - Leipzig al...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 26. April

| M. Hoffmann
Etwa südlich der Linie Bremen - Dresden gibt es am heutigen Samstag und auch am Sonntag ein erhöhtes Unwetterpotential in Form von länger anhaltenden Starkregen mit Gewitter, Hagel und örtlichen Sturmböen. Der Schwerpunkt der Schauer und Gewitter liegt heute etwa westlich der Linie Bremen - Leipzig - Bodensee und weitet sich am Sonntag etwas weiter nach Osten aus (Bremen - L...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 25. April

| M. Hoffmann
Das Schauer- und Gewitterrisiko bleibt die kommenden Tage etwa südlich einer Linie Hamburg - Berlin hoch und verstärkt sich zum Sonntag hin. So liegt am heutigen Freitag der Schwerpunkt der Gewitter etwa südlich der Mittelgebirge (Gewitterradar). Bei wechselnder Bewölkung steigen die Temperaturen auf verbreitet +19/+24 Grad und können örtlich auf sommerliche Werte von bis z...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns