Wetter: Launisches Aprilwetter mit einem Auf und Ab der Temperaturen
Der Wettercharakter der kommenden Woche bleibt unbeständig. Am Dienstag und Mittwoch erhält der Frühling einen Dämpfer, erholt sich aber zum Ende der Woche rasch wieder. Schauer und Gewitter spielen insbesondere am Sonntag, Dienstag und am Freitag eine Rolle.

Die Schauer und Gewitter der Nacht ziehen zum Nachmittag nach Osten ab und von Westen lockert die Bewölkung auf. Häufig kommt die Sonne zum Vorschein, welche sich zum Nachmittag von Westen eintrüben lässt. Am späten Nachmittag setzen über dem Westen die nächsten Schauer ein, welche regional kräftiger ausfallen und örtlich von Gewittern (Gewitterradar) begleitet werden können. Noch in der ersten Nachthälfte dehnen sich die Schauerfront westlich einer Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald aus. Der Wind kommt meist schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad.
Sonne, Wolken und ein paar Schauer
Zum Start in die neue Woche liegt Deutschland am 24. April (Mo.) zwischen den Fronten eines nach Osten abziehenden und ein sich von Westen nähernden Tiefdrucksystems. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist im Schwerpunkt entlang einer Linie von Baden-Württemberg bis Mecklenburg-Vorpommern mit längeren sonnigen Phasen zu rechnen. Stark bewölkt bleibt es entlang der Alpen, sowie über den östlichen und nordwestlichen Landesteilen, wo gelegentliche Schauer niedergehen und im Bereich von Niedersachsen, und Schleswig-Holstein nennenswert ausfallen können. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Der Wind frischt auf westliche Richtungen drehend auf und lässt die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad zurückgehen. Wärmer bleibt es mit bis +18 Grad östlich einer Linie von Rostock und Dresden.
Markanter Temperaturrückgang
Am 25. April (Di.) dehnt sich von Norden ein Trog in Richtung der Alpen aus. Südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der regional - und insbesondere im Stau der Alpen - länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und es bleibt verbreitet trocken. Der Wind kommt stark böig aus nördlichen Richtungen und führt mit +8 bis +12 Grad spürbar frischere Luftmassen nach Deutschland.
Leichter Nachtfrost möglich
In der Nacht auf den 26. April (Mi.) sinken die Temperaturen auf +0 bis +5 Grad ab und mancherorts kann mit bis -2 Grad Luftfrost nicht ausgeschlossen werden. Am Tage zeigt sich der Himmel stark bis wechselnd bewölkt und zum Nachmittag ist über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern mit etwas Regen zu rechnen, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen mit einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen +10 bis +14 Grad.
An diesem Wettercharakter ändert sich am 27. April (Do.) nur wenig. Die Niederschlagstätigkeit über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern klingt ab und die Temperaturen streben mit +14 bis +18 Grad und über dem Westen mit bis +20 Grad in den frühlingshaften Bereich.
Regenfront über Deutschland
Von Westen nähert sich am 28. April (Fr.) eine Regenfront, welche den Osten von Deutschland bereits zum Nachmittag erreicht. Die Niederschläge können kräftiger und mancherorts ergiebig ausfallen. Gewitter sind nicht auszuschließen. Sonnige Momente sind zum Nachmittag über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg möglich. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und die Temperaturen erreichen mit dem Regen +12 bis +16 Grad, sonst sind +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad möglich.
Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Wettervorhersage zum Wetter Frühling und Sommer 2023