Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter im Juni 2019 war geprägt von vier aufeinander folgenden Hitzewellen, welche jeweils von kurzen kühleren Phasen unterbunden wurden, diese jedoch zu unwetterartigen Wetterereignissen führten. Am Ende sorgte der Juni aber für Rekordwetter und das gleich in dreifacher Hinsicht.
Ein Rekord nach dem anderen wird derzeitig gebrochen. Zunächst die langanhaltende Hitzewelle aus dem Jahr 2018 mit der außergewöhnlichen und bislang noch nicht dagewesenen Dürreperiode, gefolgt von einem viel zu warmen Winter und einem ebenso warmen Frühjahr. Und so verwundert es nicht, dass 13 der letzten 14 Monate teils deutlich zu warm ausgefallen sind. Lediglich der Mai war leicht zu kühl temperiert.
Der erste Rekord aus dem Jahre 1947 wurde am 26. Juni 2019 eingestellt. Am 30. Juni wurde mit +39,6 Grad bei Bernburg/Saale die bisher höchste Tagestemperatur in einem Juni registriert. Der bisherige Tagesrekord lag bei +38,5 Grad.
Der zweite Rekord zeigte sich in der durchschnittlichen Temperaturabweichung gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 bis 1990. Die bisherig höchste Juni-Abweichung stammte mit +3,95 aus dem Hitze-Sommer 2003. Dieser Rekord wurde mit einer durchschnittlichen Temperatur von +19,8 Grad und einer Abweichung von +4,4 Grad im Jahre 2019 eingestellt. Anders formuliert ist im Juni 2019 die höchste Tagestemperatur und die höchste Durchschnittstemperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen aus dem Jahre 1881 gemessen worden.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.