Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Kuriose Wetterlage: Unwetterartiger Dauerschneefall oder durchgreifender Milderung?
Über Deutschland stellt sich mit einem Kaltlufttropfen eine kuriose und nicht alltägliche Wetterlage ein. Das Überraschungspotential hinsichtlich des zu erwartenden Schneefalls und Regens sind möglich, teils chaotisch, teils unwetterartig. Entscheidend für eine Einwinterung
aber ist das Verhalten zwischen dem Kaltlufttropfen und einem Blockadehoch auf dem Atlantik.
Gelegentliche Schnee-, Schneeregen oder Graupelschauer sind heute in einem breiten Streifen zwischen Niedersachsen und Bayern zu erwarten. Mancherorts können die Schauer kräftiger ausfallen und von Gewittern begleitet werden. Zum Start in die neue Woche erreicht die Schneefront eines Kaltlufttropfens Deutschland und sorgt bis Mittwoch immer wieder für Niederschlagsereignisse, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schwankend bis auf tiefere Lagen als Schnee niedergehen können. Die Witterung ist bis Mitte der Woche über tieferen Lagen als nasskalt und ab den mittleren Lagen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter als winterlich zu bewerten.
Die Wetterentwicklung bis Dezember - Zwischen Milderung und kräftigem Schneefall
Der Kaltlufttropfen dreht sich in der zweiten Wochenhälfte über Mitteleuropa ein und provoziert an seinem südlichen Gradienten ein Randtief, welches milde Luft aus der Mittelmeerregion der kalten Polarluft zuführt. Deutschland liegt in der südwestlichen Anströmung der Luftmassen und es wird viel davon abhängen, wie sich die Fronten zueinander positionieren werden. Wenige hundert Kilometer sind entscheidend, ob es markant milder, oder ob es reichlich Schnee geben wird. Manch ein Modell berechnet den Niederschlag bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad bis in auf die mittleren Lagen als Regen, die Europäer hingegen berechnen kräftigen Schneefall - teils unwetterartig. Abwarten - voraussichtlich fällt die Entscheidung erst im sog. Nowcast-Bereich. Mehr dazu der aktuellen Wetterprognose zum Wetter November.