Maiprognose - Wo der Frühling durchbricht – und wo es ungemütlich bleibt
Der Dauerregen lässt kurzzeitig nach, dehnt sich zur Wochenmitte wieder nach Norden aus und gestaltet das Wetter zunächst wechselhaft. Weiter nach Norden ist nicht mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen, dafür mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer, die sich zum Wochenende auch über dem Süden bemerkbar machen kann.

Südlich einer Linie vom Saarland bis Dresden zeigt sich der Himmel heute überwiegend stark bewölkt (Wolkenradar), und südlich der Donau ist noch mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Über dem Rest von Deutschland lockert die Bewölkung auf, und über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist eine leicht erhöhte Schauerneigung zu erwarten. Viel Niederschlag wird jedoch nicht zusammenkommen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern kaum die +10-Grad-Marke und pendeln sich über dem restlichen Deutschland auf +12 bis +16 Grad ein; bei längerer Sonnenscheindauer sind auch bis +18 Grad möglich.
Viele Wolken und über dem Süden regnerisches Maiwetter
Die Niederschlagsfront macht am 7. Mai (Mi.) über den Alpen eine Kehrtwendung und dehnt sich im Tagesverlauf südlich einer Linie von Stuttgart und München aus. Weiter nach Norden klingt die Niederschlagstätigkeit zwar ab, doch zeigt sich der Himmel überwiegend stark bewölkt, und nennenswerter Sonnenschein beschränkt sich auf Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Temperaturen bleiben mit +14 bis +18 Grad nahezu unverändert und können sich bei Dauerregen an der +10-Grad-Marke orientieren. Am 8. Mai (Do.) ändert sich kaum etwas; lediglich der Niederschlag dehnt sich bis zu einer Linie südlich von Köln und Dresden verlaufend nach Norden aus.
Regenfront zieht nach Süden ab
Am 9. Mai (Fr.) verlagert sich das Niederschlagsfeld nach Süden und wird südlich der Donau für etwas Niederschlag sorgen können. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung zunächst auf, verdichtet sich jedoch zum Abend über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wieder. Noch in der ersten Nachthälfte ist dort mit leichtem Niederschlag zu rechnen, sonst bleibt es trocken und bei einem Sonne-Wolken-Mix ebenfalls trocken. Der Wind kommt bei Temperaturen von +14 bis +18 Grad aus östlichen Richtungen. Bei Regen sind Werte von +10 bis +14 Grad möglich.
Zunehmend frühlingshaft warmes Maiwetter
Vom 10. bis 11. Mai (Sa. und So.) baut sich über Deutschland ein Hochdrucksystem auf. Die schwache Störung vom Vortag zieht noch in der Nacht auf Samstag nach Osten ab, und nachfolgend stellt sich zunehmend sonniges und trockenes Wetter über Deutschland ein. Am Sonntag kann auch der Sonnenschein überwiegen. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und kann phasenweise unangenehm böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen über den östlichen Landesteilen +12 bis +16 Grad, und nach Westen können frühlingshafte +18 Grad und örtlich bis +20 Grad erreicht werden.

- 13:00 Uhr: Wetterprognose Sommer