Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettertrend: Unwetterartiger Regen, dann kippt die Großwetterlage in Richtung Winter
In den kommenden Tagen ist über Deutschland ein erneut turbulenter und abwechslungsreicher Wettercharakter zu erwarten. Zunächst wird ergiebiger Regen mit nachfolgendem Hochwasser und regionalen Überflutungen die Hauptrolle spielen, bevor sich zum Ende die Großwetterlage ändert und dem Winter eine Chance gibt.
Der Januar beginnt noch mit einem vergleichsweise ruhigem Wetter mit gelegentlichen Schauern und etwas Sonnenschein. Bei Temperaturen von +6 bis +12 Grad ist der Winter weiterhin weit von Deutschland entfernt. Doch mit der Ruhe ist es ab dem 2. Januar vorbei.
Hochwasser und Überflutungen und eine absinkende Schneefallgrenze
Ein Ausläufer der atlantische Frontalzone dehnt sich in der Nacht auf Deutschland aus. Der Wind gewinnt an Intensität und treibt viele Wolken und zahlreiche Niederschlagsfelder von West nach Ost. So ist von Dienstag bis einschließlich Donnerstag mit wiederholtem Niederschlag unterschiedlichster Intensität und Dauer zu rechnen. Der Druck auf die Flüsse nimmt erneut zu und lässt das Potential von Hochwasser und regionalen Überflutungen ansteigen (Hochwasser - Warnungen). Der Wind kann von Dienstag- bis Mittwochnachmittag über tieferen Lagen für kräftige Windböen sorgen. Über exponierten Lagen können stürmische und über den Küstenregionen und den höheren Lagen schwere Sturmböen möglich sein. Zum Ende kommt es zum Vorstoß kalter Luftmassen polaren Ursprungs, was die Temperaturen von +8 bis +12 Grad auf +1 bis +6 Grad zurückgehen und die Schneefallgrenze bis auf die mittleren Lagen absinken lässt. Mehr dazu: Wetter Januar.