Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend: Umstrukturierung der Großwetterlage - Frühling oder Winter?

| M. Hoffmann

Bis zum 3. Februar ist mit der Verlagerung des Polarwirbels in Richtung Skandinavien nicht mit einer winterlichen Wetterentwicklung zu rechnen. Nachfolgend kann sich das Strömungsmuster verändern und mit einem Hoch auf dem Atlantik in Richtung Kanada aufstrebend, kann sich auch eine winterliche Wetterentwicklung ergeben, während auf der anderen Seite bereits der Frühling lauert.

Ob sich kühle Polarluft oder der Vollfrühling über Deutschland durchsetzen wird, hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab

Ein Zwischenhoch sorgt heute für eine Wetterberuhigung, bevor zum Freitag eine weitere Regenfront Deutschland von West nach Ost überquert und für einen abwechslungsreichen und windigen Wettercharakter sorgen kann. Über exponierten Lagen und den Küsten sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und örtlich sind bis +14 Grad möglich.

Hochdruckwetter und Verlagerung des Polarwirbels

Zum Wochenende baut sich über Deutschland ein Hochdrucksystem auf und wird mit einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken, Nebel- und Hochnebelfeldern, sowie ein paar vereinzelten Regentropfen das Wetter über Deutschland dominieren. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein bis +14 Grad und schwanken über den Nebelregionen um die +5 Grad-Marke, sonst sind +8 bis +12 Grad zu erwarten. Anfang Februar verlagert sich der Polarwirbel in Richtung Skandinavien und beeinflusst mit seinem südlichen Gradienten das Wetter über Deutschland. Der Himmel bedeckt sich mit vielen Wolken und mit einem kräftigen Wind und zeitweiligem - nennenswertem und länger andauerndem - Niederschlag ist zu rechnen. Die Temperaturen bleiben mit +6 bis +12 Grad für die Jahreszeit zu hoch. Mehr dazu: Wetter Februar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein kräftiger und auch über tieferen Lagen teils stürmischer Wind wirbelt heute die eine oder andere Frisur durcheinander. Über den exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über den Küstenregionen und den höheren Lagen können orkanartige Winde vorherrschend sein (Warnlagenbericht). Der Wind bläst eine Schauerfront von West nach Ost, welche Deutschland zum Nachmittag nach Osten verlässt, aber über Baden-Württemberg und Bayern noch für - teils gewittrige - Schauer sorgen…
| M. Hoffmann
Der Winter wird durch eine reaktivierte Frontalzone zunächst einmal auf Eis gelegt. Die Temperaturen steigen bis Mitte der Woche weiter an und können mit +10 bis +15 Grad dem Frühling deutlich näher, als dem Winter sein. Ein stark böig bis stürmischer Wind ist am Mittwoch und am Freitag über Deutschland zu erwarten. Am Mittwoch können über exponierten Lagen auch schwere und über den Küsten von Nord- und Ostsee, sowie den höheren Lagen auch orkanartige Windböen nicht ausgesch…
| M. Hoffmann
Mit kräftigen bis stürmischen Windböen macht sich im Verlauf der Woche die atlantische Frontalzone über Deutschland, der Schweiz und Österreich bemerkbar. Komplettiert wird der abwechslungsreiche Wettercharakter von kräftigem Niederschlag und einem markanten Temperatursprung, was bis auf höhere Lagen zu starkem Tauwetter führen kann. Kein Winterwetter Die Vorhersage-Modelle simulieren seit Tagen eine durch und durch unwinterliche Wetterentwicklung…
| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone greift zum Start in die neue Woche auf Deutschland über. Die Bewölkung nimmt zu und von Westen setzt Regen ein. Ein stürmischer Wind komplettiert den markanten Wetterwechsel und erreicht voraussichtlich am Mittwochnachmittag seinen Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt können über exponierten Lagen schwere Sturmböen und über höheren Lagen und den Küstenregionen orkanartige Winde möglich sein. Ein Hoch dehnt sich über Deutschland…
| M. Hoffmann
Der Wettertrend der vergangenen Tage festigt sich langsam in den Prognosen. In der kommenden Woche macht sich mit einem reaktivierten Polarwirbel die atlantische Frontalzone mit stürmischen Winden und zeitweiligem Niederschlag über Deutschland bemerkbar. Die Temperaturen steigen kräftig an und können bis Mitte der Woche frühlingshafte Werte von bis zu +17 Grad ermöglichen. Starkes Tauwetter bis auf höhere Lagen Mithilfe der stürmischen Winde - welch…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)