Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettertrend: Umstrukturierung der Großwetterlage - Frühling oder Winter?
Bis zum 3. Februar ist mit der Verlagerung des Polarwirbels in Richtung Skandinavien nicht mit einer winterlichen Wetterentwicklung zu rechnen. Nachfolgend kann sich das Strömungsmuster verändern und mit einem Hoch auf dem Atlantik in Richtung Kanada aufstrebend, kann sich auch eine winterliche Wetterentwicklung ergeben, während auf der anderen Seite bereits der Frühling lauert.
Ein Zwischenhoch sorgt heute für eine Wetterberuhigung, bevor zum Freitag eine weitere Regenfront Deutschland von West nach Ost überquert und für einen abwechslungsreichen und windigen Wettercharakter sorgen kann. Über exponierten Lagen und den Küsten sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und örtlich sind bis +14 Grad möglich.
Hochdruckwetter und Verlagerung des Polarwirbels
Zum Wochenende baut sich über Deutschland ein Hochdrucksystem auf und wird mit einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken, Nebel- und Hochnebelfeldern, sowie ein paar vereinzelten Regentropfen das Wetter über Deutschland dominieren. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein bis +14 Grad und schwanken über den Nebelregionen um die +5 Grad-Marke, sonst sind +8 bis +12 Grad zu erwarten. Anfang Februar verlagert sich der Polarwirbel in Richtung Skandinavien und beeinflusst mit seinem südlichen Gradienten das Wetter über Deutschland. Der Himmel bedeckt sich mit vielen Wolken und mit einem kräftigen Wind und zeitweiligem - nennenswertem und länger andauerndem - Niederschlag ist zu rechnen. Die Temperaturen bleiben mit +6 bis +12 Grad für die Jahreszeit zu hoch. Mehr dazu: Wetter Februar.