Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Sommerprognose: Weitere Unwetter, doch zeichnet sich eine Veränderung der Großwetterlage im Juni ab

| M. Hoffmann

Weitere Gewittercluster ziehen auf Deutschland zu und werden bis zum Ende der Woche für weitere - unwetterartige - Niederschläge sorgen können. Sowohl Überflutungen, als auch Sturzfluten sind zu erwarten. Beruhigt sich das Wetter Ende Mai, oder setzen sich die Unwetter zum Beginn des meteorologischen Sommers fort?

Der Sommer bahnt sich an und verschärft mit einer trockenen Witterung die Dürre

Von Süden dehnen sich heute kräftige Schauer und Gewitter nach Norden aus und sorgen am Mittwoch dann auch über dem Norden für kräftigere Schauer und Gewitter (Gewitterradar). Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter vorübergehend und bei Temperaturen von +20 bis +24 Grad kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Regnet es kräftiger, orientieren sich die Werte mehr an der +15 Grad-Marke.

Weitere Unwetter über Deutschland - Hochwasser, Überflutungen und Sturzfluten

Über das Wochenende dehnt sich von Süden eine feucht-warme und labil geschichtete Luftmasse nach Deutschland aus. Diese Luftmasse sorgt für weitere Schauer und Gewitter, da jedoch kaum Dynamik vorhanden ist, verhalten sich die Gewittercluster quasistationär, was zu unwetterartigen Wetterverhältnissen führen kann. Neben Blitz- und Hagelschlag, sind auch stürmische Windböen, regionales Hochwasser, sowie Überflutungen und Sturzfluten möglich. Wer es genauer wissen möchte - Wetter Mai.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Schauer und Gewitter werden über Pfingsten stete Begleiter sein. Überdies brodelt es weiter und Störimpulse können bis in den Juni hinein für weitere - unwetterartige Starkregenereignisse sorgen können. Wann entspannt sich die Unwetterlage? Regenradar Unwetterwarnung…
| M. Hoffmann
Der Schwerpunkt des noch immer unwetterartigen Dauerniederschlages verlagert sich heute von Baden-Württemberg in Richtung Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Niederschlagsleistung ist ergiebig und wird - genauer gesagt - hat zahlreiche Flüsse über die Ufer treten lassen. Mit weiteren Überflutungen und Sturzfluten ist zu rechnen (Gewitterradar || Warnlagenbericht || Unwetterwarnungen). Weiter nach Norden trocknet es ab und mit einer zunehmenden…
| M. Hoffmann
Die Unwetterfront dehnt sich heute weiter nach Norden aus und wird bis zum Nachmittag südlich einer Linie von Hannover und Dresden für kräftige Schauer und Gewitter sorgen können. Da sich die Gewitter quasistationär verhalten und sich zudem in der Nacht auf Freitag über dem Süden und Westen weiter intensivieren, steigt das Potential von Unwettern an. Mit Blitz- und Hagelschlag, stürmischen Windböen, Starkregen, Dauerregen, regionalen Überflutungen und lokalen Sturzfluten sin…
| M. Hoffmann
Regen zieht heute von Süden auf und sorgt bis einschließlich Pfingstsonntag über der Südhälfte für einen wechselhaften Wettercharakter. Da es sich um eine schwachgradientige Großwetterlage handelt, ist mit einem quasistationärem Verhalten der Gewittercluster zu rechnen. Insbesondere südlich einer Linie von Köln, Frankfurt, Nürnberg und München sind unwetterartige Regensummen zu erwarten. Mit lokalen Überflutungen, Sturzfluten und regionalem Hochwasser ist zu rechnen. Hinzuko…
| M. Hoffmann
Verläuft der heutige Dienstag noch verbreitet sonnig und mit sommerlichen Temperaturen, so ziehen zum Nachmittag von Südwesten Wolkenfelder auf und trüben den Sonnenschein zunehmend ein. Quellwolken schießen hoch und ganz über dem Südwesten sind zum Abend rund um den Schwarzwald die ersten Schauer und Gewitter möglich. Sonst bleibt es trocken. Unwetterartige Regensummen über dem Süden - örtlich erhöhten Überflutungspotential Die Vorhersage-Modelle…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)