Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose: Sommerlich bis hochsommerlich warm - dazu unwetterartige Wetterereignisse?

| M. Hoffmann

Ein Trog, ein Blockadehoch und eine schwachgradientige Wetterlage sorgen für einen anhaltend unbeständigen Wettercharakter. Im Verlauf der zweiten Juni-Dekade zeigen sich Veränderungen, was eine Umstrukturierung der Großwetterlage möglich machen kann. Neben Sommerwetter kommen auch Unwetter ins Spiel.

Der Sommer bahnt sich an und verschärft mit einer trockenen Witterung die Dürre

In den kommenden Tagen dreht sich im Bereich zwischen Island, England und Skandinavien ein Tiefdrucksystem ein und drängt mit seinen Ausläufern weit nach Süden. Deutschland gelangt zunächst in eine kühle und zum Wochenende in feucht-warme Vorderseitenanströmung.

Unbeständiges Wetter mit zunehmender Schauer- und Gewitterneigung

Das Wetter bleibt somit wechselhaft und die Unbeständigkeit nimmt zum Wochenende mit einer labilen Schichtung der Luftmassen weiter zu. Die Niederschlagsneigung ist zunächst über dem Nordwesten und in unmittelbarer Nähe zu den Alpen erhöht. Ab dem Wochenende nimmt von Westen die Schauer- und Gewitteraktivität zu und kann regional zu kräftigen und lokal zu unwetterartigen Wetterereignissen führen. Mit einer südwestlichen Anströmung steigen die Temperaturen bis Sonntag über den östlichen Landesteilen auf bis +25 Grad an, während weiter nach Westen die erhöhte Schauer- und Gewitterneigung die Temperaturen in einem Bereich zwischen +17 und +22 Grad einpendeln lässt. Wer es genauer wissen möchte - Wetter Juni.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein schwachgradientiges Tiefdruckgebiet dreht sich zunächst über Skandinavien ein und leitet kühlere Luftmassen nach Deutschland. Zum Ende der Woche geht dieser schwache Störimpuls in ein kräftigeres Tiefdruckgebilde bei England über und beginnt damit warme und feuchte Luftmassen aus südwestlichen Richtungen - über Deutschland - nach Norden zu führen. Macht sich da ein Hauch von Sommer bemerkbar? Wechselhaft - zum Wochenende Unwetter möglich Die Woc…
| M. Hoffmann
Ein Störimpuls über Skandinavien dehnt sich in den kommenden Tagen nach Süden aus und verlängert so eine schwachgradientige Wetterlage. Die Störimpulse treffen auf feucht-warme Luftmassen über dem Süden und lösen immer wieder kräftigen Niederschlag aus. Weiter nach Norden ist es mehr die kühle und instabile Luftmasse, welche immer wieder für Schauer sorgen kann. Viel Regen über dem Süden - regional unwetterartig ausfallend So sind bis Freitag kommen…
| M. Hoffmann
Ein Tief über Skandinavien dehnt sich in den kommenden Tagen weiter nach Süden aus und führt in der Höhe kühlere Luftmassen in Richtung der Alpen. Dort wabern schwül-warme Luftmassen umher und lassen die Temperaturen heute nochmals auf bis +26 Grad ansteigen. Und immer dann, wenn kühle und warme Luftmassen aufeinanderprallen, folgt ein Ereignis mit hohem Potential unwetterartiger Wettererscheinungen. Unwetterartiger Dauerregen über Süddeutschland I…
| M. Hoffmann
Von Skandinavien dehnt sich in den kommenden Tagen eine schwachgradientige und labil geschichtete Luftmasse nach Deutschland aus. In der Höhe werden kühlere Luftmassen nach Süden geführt, welche über Süddeutschland auf schwül-warme und labil gesichtete Luftmassen treffen. Viel Regen - über dem Süden unwetterartig Verläuft der Freitag noch weitgehend trocken, so dehnt sich ab Samstag ein Niederschlagsfeld von Süden nach Norden aus, was bis einschließ…
| M. Hoffmann
Ein Tiefdruckgebiet dreht sich im Bereich zwischen Island und Skandinavien ein und führt auf seiner Vorderseite noch schwül-warme Luftmassen über Süddeutschland hinweg. Zum Wochenende verlagert sich das Tief weiter in Richtung Skandinavien und trogt in diesem Prozess nach Süden aus, was kühlere Luft aus dem Norden auf feucht-warme und instabile Luftmassen über dem Süden führt. Dauerregen mit Unwetterpotential Durch die unterschiedlich temperierten…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)