Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetterprognose: Sommerlich bis hochsommerlich warm - dazu unwetterartige Wetterereignisse?
Ein Trog, ein Blockadehoch und eine schwachgradientige Wetterlage sorgen für einen anhaltend unbeständigen Wettercharakter. Im Verlauf der zweiten Juni-Dekade zeigen sich Veränderungen, was eine Umstrukturierung der Großwetterlage möglich machen kann. Neben Sommerwetter kommen auch Unwetter ins Spiel.
In den kommenden Tagen dreht sich im Bereich zwischen Island, England und Skandinavien ein Tiefdrucksystem ein und drängt mit seinen Ausläufern weit nach Süden. Deutschland gelangt zunächst in eine kühle und zum Wochenende in feucht-warme Vorderseitenanströmung.
Unbeständiges Wetter mit zunehmender Schauer- und Gewitterneigung
Das Wetter bleibt somit wechselhaft und die Unbeständigkeit nimmt zum Wochenende mit einer labilen Schichtung der Luftmassen weiter zu. Die Niederschlagsneigung ist zunächst über dem Nordwesten und in unmittelbarer Nähe zu den Alpen erhöht. Ab dem Wochenende nimmt von Westen die Schauer- und Gewitteraktivität zu und kann regional zu kräftigen und lokal zu unwetterartigen Wetterereignissen führen. Mit einer südwestlichen Anströmung steigen die Temperaturen bis Sonntag über den östlichen Landesteilen auf bis +25 Grad an, während weiter nach Westen die erhöhte Schauer- und Gewitterneigung die Temperaturen in einem Bereich zwischen +17 und +22 Grad einpendeln lässt. Wer es genauer wissen möchte - Wetter Juni.