Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten: Unwetter, Hochwasser, Überflutungen und eine mäandrierende Grundströmung

| M. Hoffmann

Deutschland liegt in den kommenden Tagen in einem schwachgradientigen Wetterumfeld, was über dem Süden zu unwetterartigen Dauerniederschlag führen wird. Nachfolgend zersetzt sich der Polarwirbel weiter und fördert eine mäandrierende Grundströmung, was über Deutschland für weiterhin unbeständiges Wetter sorgen kann.

Der Sommer bahnt sich an und verschärft mit einer trockenen Witterung die Dürre

Der Samstag verläuft ruhig und vielerorts auch mit Sonnenschein, der sich zum Nachmittag von Westen eintrübt. Zum späten Nachmittag setzt über dem Westen erneuter Niederschlag ein, der sich langsam nach Osten ausdehnt.

Unwetterartiger Niederschlag über dem Süden

Der Niederschlag erstreckt sich am Sonntag auch über die östlichen Landesteile und wird insbesondere über dem Süden und Südwesten für nennenswerte Regensummen sorgen können. Weiter nach Norden trocknet es ab und zum Nachmittag werden auch sonnige Momente möglich sein. Mit Sonnenschein ist phasenweise auch über dem östlichen Bayern zu rechnen. Zum Abend und in der Nacht auf Montag intensiviert sich der Niederschlag über dem Süden und kann südlich einer Linie von Köln und Nürnberg für länger andauernden und ergiebigen Niederschlag sorgen. Der Niederschlag hält bis Mittwoch an und verhält sich quasistationär, was regional zu unwetterartigen Regensummen führen wird. Mit regionalem Hochwasser, Überflutungen und Sturzfluten kann gerechnet werden. Weiter nach Norden bleibt es weitgehend trocken und bei auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen meist +14 bis +18 Grad und steigen mit Sonnenschein auf bis +20 Grad an. Bei Dauerregen kann es mit bis +12 Grad auch kühler bleiben. Wer es genauer wissen möchte - Wetter Mai.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Teils kräftige Schauer sind in der ersten Tageshälfte noch über dem Westen und Südosten zu erwarten. Zum Nachmittag konzentrieren sich die Schauer mehr östlich einer Linie von Berchtesgaden und Hamburg und verlagern sich in der Nacht auf Samstag weiter nach Osten. Regional können die Schauer kräftiger ausfallen und von Gewittern begleitet werden (Gewitterradar). Örtlich ist wieder mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse zu rechnen. Die Temperaturen erre…
| M. Hoffmann
Von Süden ziehen aktuell kräftige Schauer und Gewitter (Gewitterradar) auf und dehnen sich bis zum Abend südlich einer Linie von Köln und dem Bayerischen Wald aus. Die Gewitter können regional kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen (Warnlagenbericht || Unwetterwarnungen). Die Temperaturen gehen mit den Schauern auf +15 bis +20 Grad zurück. Anders die Situation weiter nach Norden, wo bei aufgelockerter Bewölkung mit Sonnenschein und Temperaturen von bis +28 Grad mit…
| M. Hoffmann
Sommerlich warm wird es heute und auch am 1. Mai. Verbreitet können +20 bis +25 Grad und mancherorts bis +29 Grad möglich sein (Temperaturprognose). Gelegentlich vorüberziehende Wolkenfelder trüben den Sonnenschein ein und der Saharastaub sorgt für teils spektakuläre Sonnenunter- und Aufgänge. Ansteigendes Unwetterpotential Im Zeitraum vom 2. bis 5. Mai versucht ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem ein Hoch über Skandinavien zu unterwandern, doc…
| M. Hoffmann
Ungewöhnlich warme Luftmassen erreichen Deutschland in den kommenden Stunden und lassen die Temperaturen bis einschließlich dem 1. Mai auf +20 bis +25 Grad und örtlich auf bis +29 Grad ansteigen. Der Sommer macht sich bemerkbar, doch trotz einer zunächst zunehmenden Sonnenscheindauer ist nicht mit einem stabilen Wettercharakter zu rechnen - eher das Gegenteil wird der Fall sein. Kräftige Schauer und Gewitter über dem Süden Verantwortlich für die Zuf…
| M. Hoffmann
Ein Trog zwischen England und Frankreich schiebt nicht nur warme Luftmassen nach Deutschland, sondern - insbesondere über der Westhälfte - auch dichte Wolkenfelder (Wolkenradar), aus denen gelegentliche Schauer niedergehen können. Viel an Niederschlag ist zunächst nicht zu erwarten, doch reichen die lokalen Schauer aus, um nass zu werden. Ein Temperatursprung für zu sommerlichen Temperaturen Der Trog dehnt sich bis Mitte der kommenden Woche (1. Mai-…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)