Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetterprognose - Ein Trog, ein Kaltlufttropfen und ein frühlingshafter Ansatz
Vom Frühling fehlt über Deutschland jede Spur. Stattdessen sorgen kalte Luftmassen polaren Ursprungs für teils winterliche Wettererscheinungen und ab den höheren mittleren Lagen für winterliche Witterungsbedingungen. Es tut sich jedoch allmählich was und erste Ansätze eines weiteren Wetterwechsels sind noch in den letzten Apriltagen zu erkennen.
Das in Teilen kuriose und chaotische Aprilwetter bleibt Deutschland noch eine Weile erhalten. Nach einer kurzen Wetterberuhigung setzt sich in der Nacht auf den Freitag eine zweite Trogwelle in Gang und erreicht bereits am Nachmittag die Alpen. Mit einem stark böigen bis stürmischen Wind kommt es bei starker Bewölkung zu wiederholtem Niederschlag, welcher regional länger andauernd und insbesondere in Richtung der Alpen ergiebig ausfallen kann. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 600 und 1.000 Meter, was in den Lagen darüber hinaus zu einer nennenswerten Neuschneemenge führen kann. Aber auch über tieferen Lagen kann sich bei Temperaturen von +5 bis +10 Grad Schnee oder Graupel mit untermischen.
Allmähliche Wetterberuhigung
Das Wetter zeigt sich am Wochenende noch mit gelegentlichen Schauern launisch und bei Tageshöchstwerden von +5 bis +10 Grad ist nicht an Frühling zu denken. Stattdessen wird es mit einer entsprechenden Dynamik erneut Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab geben, welche regional von Gewittern begleitet werden können. Oberhalb etwa 600 bis 1.000 Meter ist weiterhin mit einer winterlichen Witterung zu rechnen. Zum Start in die neue Woche geht dem Trog allmählich die Puste
aus. Die Schaueraktivität nimmt ab und die sonnigen Momente zu. Die nördliche Grundströmung aber bleibt erhalten, was die Tageshöchstwerte zwischen +5 und +10 Grad schwanken lässt. In den sonnigen Momenten sind bis +12 Grad möglich. In den Nächten ist - insbesondere bei Aufklaren - mit Frost zu rechnen. Wer es genauer wissen möchte - Wetter April.