Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten: Sommer, Frühling oder kühles Wetter - der April weiß noch nicht, was er will

| M. Hoffmann

Der Sommer schaut am Wochenende über Deutschland vorbei und sorgt für ungewöhnlich hohe Temperaturen. Doch lauern auf dem Atlantik bereits die nächsten Tiefdruckgebiete und können für einen Temperatursturz sorgen. Geht das Auf und Ab in die Verlängerung oder stabilisiert sich die Großwetterlage?

Der Sommer bahnt sich an und verschärft mit einer trockenen Witterung die Dürre

Eine sommerlich temperierte Luftmasse macht sich im Moment auf den Weg nach Norden und wird zum Wochenende über Deutschland für den ersten Sommertag des Jahres sorgen können. Verbreitet mit Sonnenschein wird das voraussichtlich am Samstag der Fall sein können. Die Temperaturen erreichen zwar bereits am Freitag vielerorts die +20 Grad-Marke, doch kann am Samstag und Sonntag - insbesondere über den südlichen und örtlichen Regionen - die +25 Grad-Marke übersprungen werden.

Noch ein Wärmeschub?

Die Luftmasse kommt aus südwestlichen Richtungen und ist labiler Schichtung, was primär über dem Norden und Westen für etwas Niederschlag sorgen kann (nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin). Örtlich können die Schauer von Gewittern begleitet werden. Zudem trübt Saharastaub den Sonnenschein gelegentlich ein und wird für spektakuläre Sonnenuntergänge sorgen können. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und über dem Süden und Osten können bis +27 Grad möglich sein. Frischer bleibt es mit +15 Grad in Schauernähe. Ab Dienstag versucht ein weiteres Tiefdruckgebiet auf Deutschland überzugreifen und schiebt in diesem Prozess nochmals warme Luftmassen nach Norden, was die Temperaturen über dem Süden und Osten auf bis +28 Grad ansteigen lassen kann. Details hängen jedoch stark davon ab, ob und wie schnell sich das Tief Deutschland nähern kann. Weitere Informationen: Wetter April.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Aufgrund eines Hochdrucksystems über Grönland, stellt sich eine absolut gestörte Zirkulation ein, welche zum Ende der Woche über Deutschland ungewöhnlich warme Luftmassen aus südlichen Richtungen nach Norden führt. Erreichen die Höchstwerte heute noch +10 bis +15 Grad, so kann bereits am Samstag die sommerliche +25 Grad-Marke erreicht, oder überschritten werden. Der erste Sommertag des Jahres steht bevor. Sommerwetter mit Einschränkungen Der Höhepu…
| M. Hoffmann
Die Großwetterlage zeigt sich in dieser Woche mit einem Hoch über Grönland in einem Zustand der absolut gestörten Zirkulation. Die Tiefdruckgebiete auf dem Atlantik ziehen nicht von West nach Ost, sondern von Ost nach West. Infolge daraus kann sich über Osteuropa ein Hochdruckkeil aufbauen und die Tiefdrucksysteme vollständig auflaufen lassen. Sommerwetter im April Die Konsequenzen aus dieser Konstellation sind klar - nach einer wechselhaften Wette…
| M. Hoffmann
Ein Regengebiet dehnt sich heute über Deutschland aus und sorgt für einen wechselhaften Ostermontag. Sonnige Momente sind möglich, doch beschränken diese aus auf den späten Nachmittag über dem Südwesten. Die Temperaturen erreichen über dem äußersten Osten noch bis +22 Grad und sacken nach Westen auf bis +7 Grad ab. Mit einer entsprechenden Niederschlagsaktivität kann sich auch Graupel unter den Regen mischen. Am Dienstag gelangt Deutschland auf die Rückseite des Tiefdrucksys…
| M. Hoffmann
Ungewöhnlich warmes Wetter ist auch am Ostersonntag noch mit örtlich bis zu +20 Grad möglich, wobei der Saharastaub die Sonnenenergie doch merklich dämpft. Am Ostermontag greift ein Tiefdruckausläufer auf Deutschland über und beendet den Ausflug in den Frühling - zumindest bis Mitte der Woche. Kräftige Schauer ziehen über Deutschland hinweg und mancherorts lässt sich ein Graupelgewitter nicht ausschließen. Die Temperaturen gehen über dem Westen auf +8 bis +12 Grad zurück, wä…
| M. Hoffmann
Frühsommer - zumindest am Karsamstag können mancherorts frühsommerliche +23 Grad erreicht werden. Möglich macht das eine ungewöhnlich kräftige Anströmung warmer Luftmassen aus Afrika, bei der auch Saharastaub eine Rolle spielen und so für spektakuläre Sonnenuntergänge sorgen kann. Doch ganz trocken bleibt das Wetter nicht und insbesondere über dem Westen sind ein paar Schauer und örtliche Gewitter möglich (Gewitterradar). Durchwachsenes Wetter über O…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)