Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2020/2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Winterliche Wetterverhältnisse im Februar mit Hilfe des Polarwirbels?

Sorgt ein Polarwirbelsplit Anfang Februar für eine winterliche Wende oder wird ein frühzeitiges Ende des Winters besiegelt?

Stürmische Winde werden in den kommenden Stunden über den Norden von Deutschland hinwegziehen und ihren Höhepunkt mit orkanartigen Windböen am Donnerstagnachmittag über den Küsten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein erreichen (Windprognose). Der Wind bleibt auch am Freitag noch ein Thema und schwächt sich erst in der Nacht auf den Samstag ab.

Ab den mittleren Lagen winterlich

Der Wind führt zunächst sehr milde Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte am Donnerstag noch auf +7 bis +12 Grad ansteigen lassen kann. Zum Freitag dreht der Wind auf westliche und zum Wochenende auf nördliche Richtungen und führt kühlere Luftmassen nach Deutschland. Bis Montag können die Werte über dem Süden und Osten auf -2 bis 2 Grad und über dem Norden und Westen auf +0 bis +5 Grad zurückgehen. Die zahlreichen Schauer gehen wieder bis auf die tieferen Lagen in Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nieder und oberhalb etwa 300 bis 500 Meter Höhe ist mit winterlichen Wetterbedingungen zu rechnen. Mehr dazu: Wetter Januar 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Sturm über Deutschland - Die atlantische Frontalzone meldet sich mit einem turbulenten und zu Unwetter neigenden Wettercharakter zurück. Bleibt das so bis in den Februar hinein? Starkwindereignisse sind von Dienstag bis einschließlich Freitag über Norddeutschland zu erwarten. Über den Küstenregionen und den exponierten Lagen sind orkanartige Windböen nicht auszuschlie...
| M. Hoffmann
Kräftige Tiefdrucksysteme steuern auf Deutschland zu und sorgen für einen zunehmend turbulenten und milden Wettercharakter. Doch wie nachhaltig ist diese Milderung? Stürmisch wird es von Dienstag bis einschließlich Donnerstag über dem Norden. Neben stürmischen Windböen sind schwere Sturmböen und über den Küsten orkanartige Winde möglich (Windprognose). Erst mild, ...
| M. Hoffmann
Explosionsartig entstehen auf dem Atlantik, die nur noch ein Ziel kennen. Die Wiederherstellung einer zonal verlaufenden Westwetterlage. Gelingt das und zwingt das den Winter auf einen nachhaltigen Rückzug aus Deutschland? Stürmische Windböen sorgen zur Wochenmitte für einen turbulenten Wettercharakter und das Potential zu unwetterartigen Starkwindereignissen steigt zu...
| M. Hoffmann
Auf dem Atlantik fällt die Entscheidung für den Winter. Setzt sich ein Blockadehoch durch, bleibt es über Deutschland winterlich, kommt das Blockadehoch nicht zustande, kann sich die Zonalisierung mit einem turbulenten und milden Wettercharakter durchsetzen. Der Wettertrend der Vorhersage-Modelle lässt kaum mehr Fragen offen. Winterliche Wetterverhältnisse sind über...
| M. Hoffmann
Verbreitet hat der Winter Deutschland fest im Griff und über dem Süden zeigt sich die Landschaft unter einer dicken Schneedecke tiefwinterlich. Doch folgt in im Verlauf der neuen Woche eine Milderung und die Frage stellt sich, wie nachhaltig die Milderung sein wird und welche Chancen der Winter bis zum Februar hat? Winterlich präsentieren sich weite Teile von Deutschl...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)