Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Chaotisches Winterwetter über dem Süden und Südwesten von Deutschland, dazu Frostverschärfung zum Wochenende. Der Winter hat Deutschland fest in Griff, doch bleibt das so?
Reichlich Neuschnee hat es mit der aktuellen Grenzwetterlage über dem Südwesten gegeben. Teils mit chaotischen Straßenzuständen. Im weiteren Verlauf wird es nun kälter und zum Wochenende stellen sich mit Dauerfrost verbreitet ein paar Wintertage ein (Eistage).
Die Niederschlagsneigung nimmt zwar am Freitag und Samstag ab, doch zum Sonntag erreicht ein kleines Schneefallgebiet Deutschland und wird westlich der Linie von Bremen und Leipzig für etwas Schneefall sorgen können, der über dem Westen allmählich in Regen übergehen kann. Bis zum Dienstag setzt sich ein leichte Milderung durch, was die Tageswerte über der Nordhälfte auf +1 bis +5 Grad und über dem Süden auf -2 bis +2 Grad ansteigen lassen kann. Die Niederschlagsneigung ist am Montag und Dienstag als gering einzustufen. Mehr dazu: Wetter Januar 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.