Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2020/2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Für welche Richtung entscheidet sich der Winter?

Legt der Winter in der zweiten Januar-Dekade noch eine Schippe darauf oder sorgt eine Milderung für frühlingsfrische? Entscheidend ist die Positionierung des Polarhochs und die hängt maßgeblich vom Phänomen des Major-Warmings in Stratosphärenhöhe ab.

Schneefall hat in der letzten Nacht über manchen Regionen die Landschaft in ein winterliches Weiß verwandeln können. Heute kommen noch ein paar cm hinzu, doch allzu viel an Niederschlag ist nicht mehr zu erwarten. Die Temperaturen kühlen weiter ab und können über das Wochenende verbreitet zu Dauerfrost führen. Lediglich über dem Norden - etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden, sowie über den tiefer gelegenen Ballungsgebieten - bleiben die Werte im leicht positiven Bereich.

Winterlandschaft

Der - für Deutschland - typische Winter verweilt über dem Süden noch bis zur Mitte der kommenden Woche und ab Dienstag könnte noch etwas Schnee hinzukommen. Weiter nach Norden sorgt der Ausläufer eines Tiefdrucksystems über Skandinavien für eine Milderung in den nasskalten Bereich. Die Schneefallgrenze steigt bis auf 800 Meter an und darunter setzt allmählich Tauwetter ein. Mehr dazu: Wetter Januar 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Der Winter wagt sich langsam bis auf die tieferen Lagen vor, doch wie der Winter weiter verlaufen wird, hängt vom Zustand des Polarwirbels und der Ausrichtung eines Polarhochs ab. Schneefall ist in den kommenden Tagen auch über den tieferen Lagen zu erwarten, wenngleich dieser etwa nördlich der Linie von Münster und Leipzig nicht liegen bleiben wird. Dafür sind die Tage…
| M. Hoffmann
Spannende Zeiten stehen bevor. Ein Major-Warming in Stratosphärenhöhe sorgt für eine Beeinträchtigung des Polarwirbels und kann das Winterwetter komplett auf den Kopf stellen. Sowohl in die zu warme, als auch in die zu kalte Richtung. Winterlich werden die kommenden Januar-Tage. Zwar bleibt es über den tieferen Lagen nasskalt, doch ist zum Wochenende auch dort mit etwa…
| M. Hoffmann
Schwachgradientig ist die Wetterlage derzeit und ermöglicht immer wieder Niederschlagsereignisse, die mancherorts zu einer weißen Überraschung führen können. Ab dem 9. Januar kommt dann neuer Schwung in die Wetterküche, die für den Winter wegweisend sein können. Meridional verläuft das Strömungsmuster der kommenden Tage. Kleinräumige Störungen überqueren Deutschland und…
| M. Hoffmann
Nur über den südlichen Landesteilen und oberhalb etwa 400 bis 600 Meter kann man derzeit von Winterwetter sprechen. Darunter ist es verbreitet nasskalt. Die kommende Wetterentwicklung hat aber das Zeug zum Vollwinter und eben auch einer nachhaltigen Milderung - gesichert ist nichts. Manche Portale rufen den Schockwinter oder die Schneebombe aus und viele Anfragen errei…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)