Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2020/2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Hochwinter macht sich über Deutschland bemerkbar

Das extreme Wetter hält über der Nordhälfte mit Dauerschneefall noch an und örtlich ist auch Eisregen möglich. Nachfolgend stellt sich eine Wetterentwicklung ein, die den bislang zu warmen Februar deutlich zu kalt ausfallen lassen kann.

Wetterwarnung

Kräftiger und länger andauernder Niederschlag ist heute noch entlang eines breiten Streifens von Bremen/Köln und Berlin/Dresden zu erwarten. Am südlichen Rand des Niederschlagsfeldes kann der Niederschlag auch als Eisregen niedergehen. Zusammen mit dem Wind und eisigen Temperaturbedingungen bleibt die Warnung vor extremen Unwetter zunächst bestehen, doch im Tagesverlauf schwächt sich das Unwetter allgemein ab.

Hochwinter über ganz Deutschland

Die Luftmassen arktischen Ursprungs kommen nur zögerlich nach Süden voran, doch ab der Wochenmitte erreicht diese die Alpen und so herrschen über ganz Deutschland frostige Tageswerte von -10 bis -5 Grad und örtlich bis -2 Grad vor. In den Nächten sinken die Werte auf -14 bis -6 Grad ab und über Schnee und bei Aufklaren kann es bis -20 Grad kalt werden. Kommt es in der ersten Wochenhälfte noch zu zeitweiligem Niederschlag, so lässt dieser ab Donnerstag nach und die Sonne kann sich häufiger präsentieren. Hochwinter. Mehr dazu: Wetter Februar 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ausnahmezustand - So eine Wetterlage gibt es nicht alle Tage und die Folgen daraus werden örtlich zu katastrophalen und chaotischen Wetterverhältnissen führen können. Über die Wetterentwicklung darüber hinaus gibt es noch keinen Konsens und das Spektrum reicht von Vollwinter bis Frühlingswetter. Extremes Unwetter ist in den kommenden Stunden über der Nordhälfte von D…
| M. Hoffmann
Das Wetter wird am Wochenende regelrecht über Deutschland wüten - auch wenn der Süden davon nicht allzu viel mitbekommen wird, werden die Auswirkungen des Zusammenpralls milder und arktischer Luftmassen über der Nordhälfte für extreme Unwetter sorgen können. Chaotische und extreme Wetterbedingungen sind am Wochenende zu erwarten. Von kräftigen und länger andauerndem Sch…
| M. Hoffmann
Orkan, Sturm, eisige Winde, Dauerfrost und Schneefall. Über der Nordhälfte zeigt sich das Wetter zum Wochenende von seiner tiefwinterlichen und chaotischen Seite. Anders die Situation über dem Süden. Wie viel Schnee ist zu erwarten und wie entwickelt sich der Winter weiter? Etwas Sonnenschein ist heute möglich, sonst wird in den kommenden Tagen zumeist starke Bewölkung…
| M. Hoffmann
Der Schneesturm über dem Norden bleibt zum Wochenende optional und festigt sich in der Wetterprognose der Vorhersage-Modelle. Darüber hinaus widersetzt sich ein Vorhersage-Modell einen milder werdenden Trend und setzt auf Hochwinter - was steckt dahinter und wie wahrscheinlich ist das? Über dem Norden verschärft sich zum Wochenenden mithilfe eines Arctic Outbreaks die…
| M. Hoffmann
Schneekatastrophe über dem Norden? Die Vorhersage-Modelle berechnen extreme Wetterlagen, die bereits zum Wochenende zu chaotischen Wetterverhältnissen führen können. Gibt es Parallelen zum Extremereignis 78/79? Bereits in der Wettervorhersage unterscheiden sich die Vorhersage-Modelle zum Wochenende teils erheblich. Eine gesicherte Wetterprognose kann somit nicht erfolg…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)