Wetter August 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 23.08.2018 - Deutlich kühleres Wetter zum kommenden Augustwochenende

| M. Hoffmann

Der Hochsommer zeigt sich heute mit einer unangenehmen Schwüle nochmals. Doch dann erfolgt mit teils unwetterartigen Wetterereignissen ein Temperatursturz und das Augustwetter normalisiert sich so langsam.

Ein Tiefdrucksystem nähert sich am heutigen Donnerstag Deutschland von Westen und führt feucht-warme Luftmassen ins Land. Die Temperaturen steigen rasch auf +27 bis +32 Grad und können mancherorts bis +35 Grad erreichen. Die Hitzetemperaturen mögen gar nicht einmal so unangenehm sein, vielmehr sorgen die feuchten Luftmassen für eine unangenehme und drückende Schwüle. Die Quellbewölkung nimmt rasch zu und schon zu den Vormittagsstunden sind Schauer und Gewitter zu erwarten, welche sich zum Nachmittag und Abend über ganz Deutschland ausdehnen und teils unwetterartig ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und frischt in Schauer- und Gewitternähe böig auf.

Regnerischer Augusttag über dem Osten und Südosten

Am 24. August verlagert sich der Tiefdruckschwerpunkt nach Osten und sorgt etwa südlich einer Linie vom Bodensee und Dresden für teils länger andauernde und ergiebige Niederschläge, welche über dem Berchtesgadener Land auch unwetterartig ausfallen können. Weiter nach Westen lockert der Himmel zeitweilig auf und die Sonne kann zwischen den Schauern zum Vorschein kommen. Der Wind kommt frisch aus nordwestlichen bis westlichen Richtungen und die Temperaturen gehen auf +19 bis +24 Grad und örtlich auf +26 Grad zurück.

Schauer und Gewitter ziehen über Deutschland hinweg - teils auch mit erhöhten Potential für Unwetter
Schauer und Gewitter ziehen über Deutschland hinweg - teils auch mit erhöhten Potential für Unwetter

Dauerregen über dem Südosten

Das Tiefdruckgebiet schleift am 25. August über Deutschland hinweg und sorgt verbreitet für starke Bewölkung und gelegentlichen Niederschlag, welcher sich nach Südosten - etwa östlich der Linie vom Bodensee und Bayerischen Wald - intensivieren und länger andauernd ausfallen kann. Ab den Nachmittagsstunden macht sich von Westen her ein Zwischenhoch mit auflockernder Bewölkung bemerkbar, was bis zum Abend westlich der Linie von Stuttgart und Berlin häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lassen kann. Der Dauerniederschlag über dem Südosten lässt aber erst in der Nacht auf den Sonntag nach. Die Temperaturen gehen bei einem böigen Wind aus westlichen Richtungen auf +17 bis +22 Grad zurück und können bei Dauerregen auch noch darunter liegen. Ein durch und durch frühherbstlicher Wettercharakter.

Sonniges Sonntagswetter

Das Tiefdrucksystem ist am 26. August nach Osten abgezogen und nachfolgend lockert die Bewölkung mehr und mehr auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein, was die Temperaturen zum Nachmittag auf +17 bis +23 Grad ansteigen lassen kann. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. Regenfälle sind nur noch ganz vereinzelt und meist in schwacher Form zu erwarten.

Spätsommerlich in die neue Augustwoche

Ein schwacher Tiefdruckausläufer überquert am 27. August den Norden von Deutschland und hinterlässt ein paar Regentropfen. Nach Süden - vor allem über Bayern und Baden-Württemberg - scheint häufiger die Sonne - anfangs noch von einem fast wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen erreichen bei einem über dem Norden mäßig starken Wind aus westlichen bis südwestlichen Richtungen +17 bis +23 Grad.

Am 28. August nähert sich von Westen ein weiteres Tiefdrucksystem. So scheint zum Tagesbeginn bei wechselnder Bewölkung noch häufig die Sonnenschein und es bleibt weitgehend trocken. Ab den Nachmittagsstunden verdichtet sich über dem Westen und Südwesten die Bewölkung, doch erst in der ersten Nachthälfte sind über dem äußersten Westen Schauer zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit +24 bis +28 Grad wieder sommerlich warme Werte - entlang des Rheingrabens sind auch bis +30 Grad nicht auszuschließen.

Das Sommerwetter bekommt im August einen Dämpfer. Ob sich im ersten Herbstmonat der Spätsommer oder der Frühherbst durchsetzen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer in einer weiteren Wettervorhersagen zum Wetter Herbst und Winter 2018/2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns