Wetter Juli 2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Juliprognose - Die Großwetterlage droht im Siebenschläferzeitraum zu kippen
Der Hochsommer zeigt sich bereits im Juni mit Temperaturen von über +30 Grad. Die erste tropische Nacht und auch der erste Wüstentag des Jahres stehen unmittelbar bevor. Kräftige Unwetter unterbrechen die sommerliche Wetterlage nur kurz, bevor sich diese in der kommenden Woche erneuern und stabilisieren kann. Bleibt die hochsommerliche Wetterlage bis in den Juli erhalten, und welchen Wettertrend zeigen die Langfristmodelle? Wir haben genauer hingeschaut.
Der heutige Tag startet mit viel Sonnenschein. Im Tagesverlauf trüben jedoch über dem Westen aufziehende Quellwolken den Himmel und führen lokal zu Schauern und Gewittern (Gewitterradar). In den übrigen Regionen bleibt es meist trocken und sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis südöstlichen Richtungen, die Temperaturen steigen auf +24 bis +28 Grad. Über dem Westen und Südwesten sind bis zu +33 Grad möglich, während es über Teilen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns mit +19 Grad spürbar kühler bleibt.
Gewitterfront mit Unwetter
In der Nacht auf Samstag verstärkt sich der Zustrom warmer Luftmassen aus südlichen Richtungen. In Teilen Nordrhein-Westfalens sinken die Temperaturen nicht unter +20 Grad – die erste tropische Nacht des Jahres wird möglich. Am Tag wird es mit +29 bis +34 Grad drückend heiß. Neben der Hitze nimmt auch die Schwüle deutlich zu, örtlich können bis zu +36 Grad erreicht werden – wohl der erste Wüstentag des Jahres. Die Luftmasse destabilisiert sich zunehmend: Zunächst kommt es über dem Westen zu kräftigen Schauern und Gewittern, die in der Nacht auf Sonntag weiter ostwärts ziehen und Deutschland bis Sonntagabend nach Osten verlassen. Die Unwettergefahr ist erheblich. Neben Blitz- und Hagelschlag drohen auch Platzregen, lokale Sturzfluten und Überflutungen. Die Wetterdynamik nimmt von West nach Ost zu – beim Durchzug der Gewitterfront sind orkanartige Böen und sogar lokal auftretende Tornados nicht auszuschließen. Zum Wochenbeginn setzt sich dann wieder ein Sommerhoch über Deutschland durch. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Juni 2025.