Durchwachsen und mäßig warm - So gestaltet sich das Wetter im Mai-Endspurt
Nein, mit sommerlichem oder frühsommerlichem Wetter ist in den kommenden Maitagen nicht zu rechnen. Der Grund hierfür sind kleinräumige Störungen, die für einen insgesamt abwechslungsreichen Wettercharakter und nur gemäßigt warme Temperaturen sorgen.

Südlich einer Linie von Münster und Berlin bekommt man heute die Sonne nur selten zu Gesicht. Verbreitet tummeln sich dicke Wolken am Himmel, die südlich einer Linie vom Saarland bis Sachsen für Schauer und örtliche Gewitter sorgen können (Gewitterradar). Weiter nördlich trocknet es ab, und ein weitgehend sonniger Maitag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und frischt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stark böig auf. In unmittelbarer Küstennähe können auch stürmische Windböen nicht ausgeschlossen werden. Die Temperaturen erreichen +18 bis +22 Grad. Mit längerer Sonnenscheindauer sind bis +24 Grad und in Schauernähe bis +15 Grad möglich.
Nordwind bringt die Sonne zum Vorschein
In der Nacht auf den 22. Mai (Do.) verlagern sich die Schauer und Gewitter weiter in Richtung Baden-Württemberg und Bayern und sorgen am Tage südlich der Donau für zeitweiligen Niederschlag, der über den Alpen nicht nur länger andauernd, sondern auch kräftiger ausfallen kann. Die Temperaturen gehen mit einem böigen – auf nördliche Richtungen drehenden – Wind auf +14 bis +18 Grad zurück und können über dem Südwesten bis +20 Grad erreichen. Der Nordwind reißt die Wolkendecke auf, was nördlich der Linie vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lässt. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, wobei zum Nachmittag über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein paar Schauer für etwas Abwechslung sorgen können.
Freundliches Schauerwetter
Am 23. und 24. Mai (Fr. und Sa.) überwiegt südlich einer Linie von Münster und Berlin bei wechselnder Bewölkung der Sonnenschein, und Schauer sind so gut wie keine zu erwarten. Anders im Norden: Dort sind nicht nur die Wolken dichter, sondern Schauer können für einen abwechslungsreichen Wettercharakter sorgen. Diese können sich in der Nacht auf Samstag über dem Nordosten intensivieren und sich tagsüber von Mecklenburg-Vorpommern in Richtung Brandenburg ausdehnen. Der Wind kommt über dem Süden schwach, über der Nordhälfte böig bis stark böig aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können über dem Westen bis +20 Grad erreichen.
Eine Niederschlagsfront sorgt für regnerisches Maiwetter
Bereits in der Nacht auf den 25. Mai (So.) dehnt sich von Westen eine Störung in Richtung Deutschland aus. So beginnt es über dem Westen zu regnen – zunächst kräftig und organisiert als Regenfront, die sich jedoch auf dem Weg nach Osten allmählich auflöst und in Schauer übergeht. Zum 26. Mai (Mo.) bleibt die sich auflösende Front über Deutschland stehen und sorgt regional für kräftige Schauer, die nach Osten hin auch von Gewittern begleitet werden können. Der Wind kommt böig aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad einpendeln.

- 13:00 Uhr: Wetterprognose Sommer