Wetter: Nach dem Sturm ein Hauch von Winter über Deutschland
Der Ausläufer des Polarwirbels macht sich heute mit aufziehend starker Bewölkung von Westen bemerkbar. Zunächst ist noch mit einem für die Jahreszeit zu milden Wetter zu rechnen, doch das ändert sich zum zweiten Advent, wenn arktische Kaltluft in Richtung der Alpen rauscht und bis über die tieferen mittleren Lagen für winterliche Wetterverhältnisse sorgen kann.
![Ab den mittleren Lagen stellen sich nach dem zweiten Advent winterliche Wetterverhältnisse ein © Martin Bloch](/templates/yootheme/cache/15/wetter-dezember-winter-schnee-baum-frost-unwetter-1569e13f.jpeg)
Der Donnerstag beginnt östlich einer Linie vom Schwarzwald und Rostock noch mit Sonnenschein, sofern sich der nächtlich zähe Nebel rechtzeitig auflöst. Von Westen ziehen in der Zwischenzeit Wolkenfelder auf und trüben bis zum Nachmittag auch den Sonnenschein über den östlichen Landesteilen ein. Der Wind intensiviert sich aus südlichen Richtungen kommend und kann bis zum Abend stark böig auffrischen. Über exponierten Lagen und den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind in der ersten Nachthälfte schwere Sturmböen möglich. Zum Nachmittag beginnt es über dem Westen zu regnen, welcher sich in der ersten Nachthälfte westlich einer Linie von Rostock und Ulm nach Osten ausdehnen kann. Die Temperaturen erreichen zum Nachmittag +5 bis -1 Grad und steigen zum Abend auf +5 bis +10 Grad an. Mit einsetzendem Niederschlag kann über den östlichen Landesteilen mit anfänglichem Schneefall und örtlicher Glätte gerechnet werden, doch wird sich die Lage mit weiter ansteigenden Temperaturen rasch entspannen.
Turbulentes Wetter
Gleich zwei Tiefdrucksysteme überqueren Deutschland am 6. und 7. Dezember (Fr.; Nikolaus und Sa.). Der Wind kommt stark böig aus westlichen bis südlichen Richtungen und kann kurzzeitig auf nördliche Richtungen drehen. Über exponierten Lagen können schwere Sturmböen möglich sein. Über den höheren Lagen sowie entlang der Küstenregionen lassen sich orkanartige Winde nicht ausschließen. Der Wind treibt viele Wolken und zahlreiche Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg, welche regional für länger andauernden und nennenswerten Regen sorgen können. Die Temperaturen erreichen am Freitag +7 bis +12 Grad und gehen am Samstag mit +5 bis +10 Grad etwas zurück.
Nasskaltes Wetter mit absinkender Schneefallgrenze am zweiten Advent
Ein Cluster des Polarwirbels trogt am zweiten Advent (8. Dezember) über Deutschland nach Süden aus. In einem aktiv-dynamischen Umfeld werden die Details stark von der Zugbahn der Tiefdruckstörung abhängig sein. Zum aktuellen Stand dreht sich der Cluster direkt über Deutschland ein und lässt den Wind auf nördliche Richtungen drehen. Bei überwiegend starker Bewölkung ist mit zeitweiligem Niederschlag unterschiedlichster Intensität und Dauer zu rechnen. Als ergiebig können die Niederschläge im nördlichen Stau der Mittelgebirge, des Schwarzwaldes und der Alpen erwartet werden. Die Temperaturen sinken auf +0 bis +6 Grad ab, wobei die höheren Werte über dem Norden und die tieferen über dem Süden zu erwarten sind. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf auf 500 bis 800 Meter ab und pendelt sich in der Nacht auf 300 bis 600 Meter ein.
Zeitweiliger Schneefall sorgt für zunehmend winterliches Dezemberwetter
Am 9. und 10. Dezember wirbelt der Cluster weiter über Deutschland umher, wird jedoch von einem Hochdruckkeil vom Polarwirbel abgeschnürt. Der Wind kommt kräftig aus nordöstlichen Richtungen und lässt die Temperaturen nördlich einer Linie von Köln und Berlin auf +2 bis +5 Grad und nach Süden auf +2 bis -3 Grad absinken. Mit zeitweiligem - teils länger andauerndem - Niederschlag ist an beiden Tagen zu rechnen. Die Schneefallgrenze schwankt über dem Norden zwischen 400 und 600 Meter und nach Süden kann der Niederschlag bis über die tieferen Lagen oberhalb etwa 200 bis 400 Meter als Schnee niedergehen. Oberhalb etwa 300 bis 600 Meter stellt sich über der Südhälfte mit Ausbildung einer Schneedecke eine winterliche Witterung ein.
![Der Winter macht sich ab dem zweiten Advent über Deutschland bemerkbar Der Winter macht sich ab dem zweiten Advent über Deutschland bemerkbar](/images/wettervorhersage/dezember/2024/wetterprognose-5-dezember-2024.webp)
- 13:00 Uhr: Winterwetter bis Weihnachten?
- 20:15 Uhr: Aktualisierung vom Weihnachtstrend