Wettertrend: Schneefalloptionen mit erstem Arctic Outbreak?

Der Polarwirbel bekommt in den kommenden Tagen Stabilitätsprobleme, was für die Jahreszeit zwar nichts Außergewöhnliches ist, doch den weiteren Wetterverlauf in der zweiten Oktober-Hälfte über Deutschland auf den Kopf stellen kann.
Zwar ziehen in den kommenden Tagen immer wieder Wolkenfelder vorüber und trüben den goldenen Oktober
phasenweise ein, doch ist der Wettercharakter der kommenden Tage als ruhig und warm zu bewerten.
Warmes Herbstwetter
Für den Nachschub an Wolken sorgt die atlantische Frontalzone, die mit einem Kaltluftausbruch über dem östlichen Kanada an Dynamik gewinnt und schwache Ausläufer nach Deutschland entsenden kann. Kurzzeitige Niederschläge sind somit nicht ausgeschlossen. Der Wind kommt meist schwach aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und kann über dem vermehrt maritim beeinflussten Norden böig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer bis +20 Grad erreichen. In Schauernähe können kurzzeitig bis +12 Grad möglich sein. In den Nächten können die Werte auf +8 bis +12 Grad und bei Aufklaren unter die +5 Grad-Marke absinken. Mit der Ausbildung teils zäher Nebelfelder kann gerechnet werden. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Oktober.