Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Temperatursturz - Der Vollfrühling ist im Mai nicht von langer Dauer

| M. Hoffmann

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter in dieser Maiwoche, jedoch nicht mehr ganz so uneingeschränkt wie am Wochenende. Dazu dreht der Wind von östlichen auf nördliche Richtungen und führt in der zweiten Wochenhälfte kühlere Luftmassen nach Deutschland. Und ja, mancherorts ist mit etwas Regen zu rechnen.

Noch überwiegt das sonnige und trockene Maiwetter
Noch überwiegt das sonnige und trockene Maiwetter

Die Woche startet mit viel Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf über dem äußersten Südwesten und Osten durch aufziehende Quellbewölkung eintrüben kann. Zum späten Nachmittag sind über dem Südwesten – insbesondere über dem Schwarzwald – ein paar Gewitter nicht auszuschließen. Über dem Rest von Deutschland überwiegt bei Temperaturen von +18 bis +24 Grad die sonnige und trockene Witterung.

Sonniges Maiwetter

Die Gewitterluft verzieht sich am 13. Mai (Di.) aus Deutschland, und so stellt sich über fast ganz Deutschland sonniges und trockenes Wetter ein. Verbreitet ist erneut mit einer maximal möglichen Sonnenscheindauer zu rechnen. Der Wind kommt phasenweise böig aus östlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +17 bis +22 Grad und über dem Westen auf bis zu +24 Grad ansteigen.

Wind dreht auf Nord und lässt Wolkenfelder vorüberziehen

Das bis zum 14. Mai (Mi.) dominierende Hoch verlagert sich bis zum 15. Mai (Do.) etwas nach Westen, was Deutschland an den östlichen Hochdruckgradienten und somit in eine nördliche Anströmung der Luftmassen bringt. Wolkenfelder ziehen an beiden Tagen von der Nordsee in Richtung der Alpen und können am Donnerstag östlich einer Linie von Usedom und Berchtesgaden sowie entlang der Alpen für ein paar Regenschauer sorgen. Über dem restlichen Land bleibt es bei einem äußerst unangenehm böigen Nordwind trocken und nach Westen hin auch sonnig. Die Temperaturen gehen östlich einer Linie von Hamburg und München auf +13 bis +17 Grad zurück und können bei Regen die +10-Grad-Marke anvisieren. Weiter nach Westen sind mit +17 bis +22 Grad durchweg frühlingshafte Werte zu erwarten.

Störimpuls erreicht Deutschland – Temperatursturz im Mai

Im Zeitraum vom 16. bis 17. Mai (Fr. und Sa.) erreicht eine kleinräumige Störung Deutschland und dreht sich zum Wochenende über den Mittelgebirgen ein. So ist an beiden Tagen bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der regional durchaus nennenswert und ergiebig ausfallen kann. Der stramme und böige Wind aus nördlichen Richtungen bleibt erhalten und sorgt bis Samstag mit Höchstwerten von +8 bis +12 Grad und über dem Westen mit bis zu +18 Grad für einen Temperatursturz.

Der Vollfrühling ist im Mai nicht von langer Dauer
Der Vollfrühling ist im Mai nicht von langer Dauer © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen