Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2022/2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Sommer statt Herbst? © Martin Bloch

Weiterhin werden ungewöhnlich warme Luftmassen aus südlichen Richtungen nach Norden gepumpt, was über Deutschland zu erneut sommerlichen Temperaturen führen und unter bestimmten Voraussetzungen die extreme Warmluftzufuhr in den November hinein verlängern kann.

Ein Tiefdrucksystem westlich von Mitteleuropa führt in den kommenden Tagen feuchtwarme Luftmassen nach Norden, was über Deutschland zu einem unbeständigen, aber ungewöhnlich warmen Wettercharakter führt.

Spätsommerlich warm

Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken, zähen Nebelfeldern und gelegentlichen Schauern, die regional kräftiger ausfallen und örtlich von Gewittern (Gewitterradar) begleitet werden können. Der Wind frischt am Montag über dem Westen und Nordwesten böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf, sonst bekommt man vom Wind nicht allzu viel mit. Die Temperaturen steigen weiter an und können im Verlauf der Woche verbreitet Werte von +16 bis +21 Grad und über dem Süden bis +24 Grad ermöglichen. Damit befindet sich das Temperaturniveau Ende Oktober noch immer in einem spätsommerlichen Bereich. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Oktober.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Mithilfe einer Südwestanströmung werden feuchte und warme Luftmassen nach Deutschland geführt. Wann aber endet das für die Jahreszeit ungewöhnlich warme Wetter und wann ist mit einem nasskalten Herbst zu rechnen? Eine Regenfront zieht heute über Deutschland hinweg. Das Regenband gehört zu einem Tiefdruckausläufer, das in den kommenden Tagen weitere Niede…
| M. Hoffmann
Die kommenden Tage bleiben für die Jahreszeit ungewöhnlich warm und unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Erhaltungsneigung die Wärme bis in den November hinein verlängern und so den Oktober auf Rekordniveau halten. Unbeständig zeigt sich das Wetter in den kommenden Tagen. Wolkenfelder ziehen vorüber und sorgen für zeitweilige - meist leichte - Scha…
| M. Hoffmann
Geht der sommerliche bis spätsommerliche Temperaturcharakter in die Verlängerung und wann kommt der Herbst mit Regen, Wind, Sturm und einer nasskalten Witterung? Entscheidend wird sein, wie sich ein kleinräumiges Tiefdrucksysteme auf dem Atlantik verhalten wird. Mancherorts können die Temperaturen heute die +25 Grad-Marke überschreiten und so nochmals…
| M. Hoffmann
Auf dem Atlantik bahnt sich eine strukturelle Veränderung der Großwetterlage an, die im Verlauf der letzten Oktober-Dekade über Deutschland nicht nur den goldenen Oktober beenden, sondern auch für die ersten frühwinterlichen Wettererscheinungen sorgen könnte. Schwache Tiefdruckstörung. Ein schwacher Tiefdruckausläufer überquert Deutschland in den kommen…
| M. Hoffmann
Sommerlich startet die neue Woche und die für die Jahreszeit ungewöhnliche Wärme kann sich noch bis zum 22. Oktober über Deutschland behaupten, bevor sich darüber hinaus ein Wetterwechsel ankündigt. Ungewöhnlich warmes Wetter. Zwischen einem Tief über dem Atlantik und einem Hochdruckrücken über der Mittelmeerregion werden in den kommenden Stunden warme…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)