Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2022/2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Welche Chancen hat der Winter noch?

Der Temperatursprung in der Vorweihnachtszeit ist bemerkenswert und kann bereits am Dienstag für verwunderte Blicke auf das Thermometer sorgen. Kurz vor Weihnachten intensiviert sich mit einem Sturm der Warmluftschub und man stellt sich die Frage - wie steht es um den Winter?

Am Dienstag können über dem Westen bis +14 Grad möglich sein. Bis Freitag pendeln sich die Werte auf +5 bis +10 Grad und über dem Westen auf bis +12 Grad ein. Zum Freitag aber intensiviert sich der Wind aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen bis Freitag über dem Westen auf +10 bis +15 Grad ansteigen und örtlich sind bis +17 Grad nicht auszuschließen.

Stürmisches Wetter mit viel Regen - über Weihnachten etwas kühler

Der Grund für den Warmluftschub ist eine regenerierte Frontalzone auf dem Atlantik, die nach Deutschland vorstößt und neben starker Bewölkung für zeitweilige Niederschläge sorgt, die am Donnerstag und Freitag kräftiger ausfallen und bis in die höheren Lagen in Regen übergehen und in Kombination mit dem Wind und den hohen Temperaturen für kräftiges Tauwetter sorgt. Die Niederschlagsintensität lässt über die Weihnachtsfeiertage zwar nach, doch bleibt der Wettercharakter unbeständig. Zwischendurch sind sonnige Abschnitte möglich und das Temperaturniveau senkt sich bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag auf +5 bis +10 Grad ab. Fraglich ist, ob sich von Norden am zweiten Weihnachtsfeiertag doch noch kühlere Luftmassen durchsetzen können. Ist das der Fall, können Schauer auch als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer erwartet werden. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Weihnachten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ungewöhnlich ist der Temperatursprung in der kommenden Woche, der den Winter bis auf die höheren Lagen zurückdrängt. Ist die Milderung nur vorübergehend oder gar der Anfang einer Westwetterlage, die mit Wind, Regen und milden Luftmassen das Wetter bis in den Januar hinein beeinflussen kann - wie steht es um den Winter? Mit bis zu -18 Grad startete der Sa…
| M. Hoffmann
Ein milder und wilder Wettercharakter zeichnet sich bis Weihnachten ab. Die atlantische Frontalzone gewinnt an Intensität und könnte sich nach längerer Abstinenz wieder über Deutschland durchsetzen - doch wie realistisch ist dieser Vorstoß? Der Winter hat Deutschland im Moment zwar fest im Griff und in der kommenden Nacht kann unter bestimmten Voraussetz…
| M. Hoffmann
Eisig zeigen sich die Nächte am Wochenende, doch kennt das Weihnachtstauwetter mit den Freunden des Winterwetters kein Erbarmen und lässt die Temperaturen bis Dienstag über dem Westen auf bis +15 Grad ansteigen. Das ist selbst für erfahrene Meteorologen ungewöhnlich, kommt aber vor. Kurz vor Weihnachten sinken die Temperaturen wieder ab und da stellt sich die Frage: Wie steht…
| M. Hoffmann
Der Polarwirbel befindet sich in einem desolaten Zustand und ist nur noch ein Schatten seiner Selbst. Das sind beste Voraussetzungen für einen Polarwirbelsplit an Weihnachten, wo es im Detail auf die Achsausrichtung innerhalb des Polarwirbels ankommen wird. Wir schauen heute Abend einmal genauer hin. Teils chaotische Zustände gab es heute mit Eisregen…
| M. Hoffmann
Zur Wochenmitte sorgt eine Schneefront über den südlichen Landesteilen für teils turbulente Wetterverhältnisse. Nachfolgend aber setzt sich eine Milderung durch, doch ob diese bis Weihnachten anhalten kann, hängt vom Zustand des Polarwirbels ab. Etwas Schneefall ist heute noch über dem Süden und dem Osten von Deutschland möglich. Doch überwiegt bei aufl…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)