Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2022/2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Zeichnet sich in Januar ein Wetterwechsel ab?

Rekordverdächtig warme Luftmassen machen sich mit viel Wind und Regen auf den Weg nach Deutschland und können so für ein Silvesterwetter der ganz besonderen Art sorgen. Doch so langsam geht der atlantische Frontalzone die Puste aus - Zeit für Veränderungen - doch in welche Richtung kippt das Muster?

In den kommenden Stunden gelangen aus südwestlichen Richtungen ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland, die am Freitag von reichlich Niederschlag und stürmischen Windböen begleitet werden können.

Rekordwarmes Wetter an Silvester und Neujahr möglich

Der Höhepunkt der Warmluftzufuhr erfolgt zum Jahreswechsel. Die Temperaturen erreichen an Silvester +12 bis +16 Grad und über dem Süden und Südwesten orientieren sich die Werte an der +20 Grad-Marke. In der Neujahrsnacht sinken die Tiefstwerte auf +10 bis +15 Grad ab und können über dem Südosten bis +5 Grad möglich machen. Am Neujahrstag sind erneut +12 bis +16 Grad und örtlich bis +19 Grad möglich. Kräftiger Regen sorgt für Abwechslung, der an Silvester, dem Neujahrstag und am 2. Januar nördlich der Linie von Nordrhein-Westfalen und Berlin für nennenswerte Niederschlagsmengen sorgen kann. Weiter nach Süden bleibt es weitgehend trocken. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Eine ungewöhnliche Wetterlage stellt sich in den kommenden Tagen ein und sorgt für außergewöhnlich hohe Temperaturen. Hat der Hochwinter überhaupt noch eine Chance? In kurzen Abständen rauschen in den kommenden Tagen Tiefdrucksysteme über Deutschland hinweg und sorgen für einen abwechslungsreichen und windigen Wettercharakter. Ungewöhnlich warmes Wet…
| M. Hoffmann
Eine kräftige Südwestströmung sorgt in den kommenden Tagen für eine hohe und turbulente Wetteraktivität, was die Temperaturen an Silvester in Richtung der +20 Grad-Marke streben lassen kann. Wie also steht es um den Winter, respektive Hochwinter im Januar? Die atlantische Frontalzone lässt einen Ausläufer nach dem anderen über Deutschland hinwegziehen un…
| M. Hoffmann
Ein kräftiger bis stürmischer Wind und zeitweiliger Niederschlag setzt dem Schnee auch in den höheren Lagen ordentlich zu. Der Grund ist eine zonal verlaufende Grundströmung - erst wenn diese sich ändert, bekommt der Winter wieder eine Chance. Die atlantische Frontalzone sorgt in den kommenden Stunden für reichlich Niederschlag. Regional ist mit anschwe…
| M. Hoffmann
Das Weihnachtstauwetter frisst sich weiter in den Schnee und setzt sich bis über die höheren Lagen durch. Kippt das Strömungsmuster nach Weihnachten noch in Richtung Winter, oder ist dieser erst einmal auf Eis gelegt? Der Winter zieht sich in den kommenden Tagen bis auf die höheren Lagen zurück und über Weihnachten setzt sich das Tauwetter bis in die hö…
| M. Hoffmann
Das Weihnachtstauwetter hat bereits über dem Westen eingesetzt und wird die mancherorts weiße Pracht bis auf die höheren Lagen dahinschmelzen lassen. Nach Weihnachten aber, da könnte ein Hoch auf dem Atlantik die Großwetterlage zugunsten des Winters drehen. Der Wetterfahrplan bis und auch über Weihnachten steht. Heute erreichen milde und feuchte Luftmas…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)