Wetter Herbst und Winter 2020/2021 Wetterprognose vom 11.9.2020 - Die Hitze schwindet langsam, die Trockenheit bleibt?

Die kommenden Tage werden außergewöhnlich warm und verschärft in manchen Regionen die Dürresituation. Verantwortlich hierfür ist eine ebenso ungewöhnliche Wetterlage, die sich unter bestimmten Voraussetzungen weiter stabilisieren kann.
Zzwischen Island und den Azoren bis nach Skandinavien reichend baut sich am Wochenende eine Tiefdruckzone auf. Südlich davon liegt der Konterpart in Form eines kräftigen Hochdruckkomplexes. Zwischen den beiden Wettersystemen baut sich eine bemerkenswerte Grundströmung auf, die für Mitte September zu ungewöhnlichen Temperaturwerten führt.
Die Temperaturen erreichen am Wochenende verbreitet +20 bis +25 Grad. Über dem Norden kann es mit bis +17 Grad etwas kühler sein, während über dem Süden und Südwesten sommerliche +28 Grad erzielt werden können. Zum Start in die neue Woche aber folgt der vorläufige Höhepunkt der warmen Luftzufuhr. Verbreitet erreichen die Temperaturen Werte von +24 bis +28 Grad und mancherorts können bis +32 Grad und mehr registriert werden. Werte von mehr als +25 Grad entsprechen per Definition einem Sommertag und mehr als +30 Grad einem Hitzetag. Und eben diese Hitze ist kurz vor der Tag- und Nachtgleiche sehr ungewöhnlich. Mehr dazu in der aktuellen Wettervorhersage zum Wetter September 2020.